Manchmal muss ich einfach…

…Wolle kaufen. 😉 In dem Fall ganz tolle Wolle von Holst-Garn aus Dänemark. Ich kenne den Hersteller schon seit einiger Zeit und bin immer wieder von der Farbpalette fasziniert – ganz feine, tonale Abstufungen in allen Farben des Regensbogens. Und dabei nicht grell sondern wunderbar pastellig.
Holst hatte eine Black-Friday-Aktion und bei Ravelry war das natürlich ein Thema. Als Julia (die ich vom Erfurter Stricktreff kenne) dann schrieb, sie würde auch bestellen habe ich ihr spontan geschrieben, dass ich mitbestellen würde. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich dann für zwei Qualitäten entschieden, jeweils so kombiniert dass ich eine dunkle Grundfarbe in größerer Menge und farblich abgestimmte Einzelknäule dazu habe. Aus einer der Kombinationen möchte ich dieses Shirt hier stricken, ich mag sowas ja sehr über einfarbige T-Shirts.

Bestellt habe ich zum einen die Holst Tides aus 70% Wolle und 30 % Seide in aufeinander abgestimmten Violett-Tönen und zum anderen die Holst Coast aus 55% Wolle und 45 % Baumwolle in aufeinander abgestimmten Blau-Tönen:

(anklicken vergrößert das Bild)

Die Farben sind in Natura noch viel schöner, ich freue mich auf das Verstricken der Wolle. Und brauche dringend Strickzeit… 😉

Weihnachtsmarkt Erfurt

Gestern Abend waren Fred und ich in Erfurt auf dem Weihnachtsmarkt. 🙂 Schön war’s – und gar nicht so sehr voll. Erfurt ist tagsüber schon sehr sehenswert, aber in der Vorweihnachtszeit wenn alles hübsch beleuchtet ist es noch hübscher. Und auch der Blick von den Domstufen hinunter auf den Weihnachtsmarkt war toll, alles wie verzaubert:

(anklicken vergrößert das Bild)

Ich habe Erfurt ja im August diesen Jahres kennengelernt und bin seitdem mehr oder weniger regelmäßig beim dortigen Stricktreff. Der letzte Stricktreff war am 20.11. und als wir nach dem Stricktreff an den Bahnhof gelaufen sind habe ich es ein bisschen bedauert, dass ich nicht zum Dezember-Stricktreff kann, da passte der Termin für mich nicht – das wären sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe gewesen, Stricktreff und Weihnachtsmarkt. Auf den möchte ich nämlich auch schon seit wir in Leipzig wohnen… 😉

Und dann kam mir eine Black-Friday-Aktion von Holst-Garn zu Hilfe (dazu blogge ich gleich extra) und ich musste die Wolle ja irgendwie bei Julia abholen… 😉 Also haben wir spontan beschlossen, dass ein gemeinsamer Weihnachtsmarktbummel nach der Wollübergabe eine gute Idee wäre.

Einen Adventskalender gibt es…

…natürlich auch – ohne Adventskalender wird es doch nicht Weihnachten. 😉

Ich habe mir dieses Jahr den Sockenwoll-Adventskalender von Strickistracki gegönnt und war schon sehr gespannt was mich heute beim Öffnen des ersten Säckchens erwartet.

(anklicken vergrößert das Bild)

Der von mir bestellte Adventskalender enthält zwei 100g Stränge Sockenwolle und 22 kleine 10 g – Stränge. Das ergibt in Summe genügend Lauflänge z.B. für einen Ringelpullover. Der heutige Strang ist einer der beiden großen Stränge und er hat eine tolle, aber unfotografierbare Farbe – ein ganz dunkles Petrolgrün mit Schwarz.

Meine Adventsdeko….

….habe ich tatsächlich auch noch rechtzeitig fertig bekommen. Viel ist es ja nicht, aber ein bisschen was muss sein:

(anklicken vergrößert das Bild)

Mein Adventskranz habe ich das zweite Jahr selbst gemacht – das, was es zu kaufen gibt gefällt mir nicht. Entweder optisch oder preislich. 😉 Außerdem möchte ich keine vier Kerzen, wer genau hinschaut wird feststellen dass die Kerze auf dem Kranz eine LED-Kerze ist.

Mittlerweile ist es…

….kurz vor 8 Uhr und ich sitze immer noch am Rechner. 🙁

Ich mag das sehr (Achtung, Ironie…) wenn ich mich Freitagmorgens zum Bloggen einlogge und mir WordPress erstmal sagt, wir haben übrigens ein bisschen was aktualisiert und Du „darfst“ jetzt erst mal alle DSGVO-Einstellungen nachkontrollieren. Noch lustiger (Achtung, immer noch Ironie…) wird es, wenn das bisher verwendete PlugIn nicht mehr wirklich einsetzbar ist, weil es plötzlich kostenpflichtig geworden ist und man „mal eben“ nach Alternativen suchen muss. Und das alles vor dem ersten Kaffee. 🙁

Mittlerweile läuft aber wieder alles so, wie es soll und Kaffee hatte ich zwischenzeitlich auch. 🙂 Und da mein zweites Blog mit den exakt gleichen Einstellungen läuft ist die Aktualisierung dort nur noch Fleißarbeit und auch erledigt….

Endlich wieder Zeitumstellung..

…und damit „richtige“ Uhrzeit, meine innere Uhr freut sich sehr. Das Ganze kombiniert mit nass-kaltem Herbstwetter was dann dafür sorgte, dass ich im Lauf des Tages meine komplette ToDo-Liste erledigt habe, die ich seit Wochen vor mir her schiebe. Manches stand schon länger drauf, manches muss einfach an dem Wochenende erledigt werden – wie z.B. Schuhschrank umräumen. Die Sommerschuhe brauche ich jetzt garantiert nicht mehr. 😉 Auch zwei Winterjacken, die mir nicht mehr passen, haben es vor die Kamera geschafft damit ich sie bei Ebay Kleinanzeigen, Kleiderkreisel etc zum Verkauf anbieten kann. Vielleicht findet sich ja eine Käuferin dafür.

Einer der Punkte, der schon länger darauf stand war, nochmal eine Komebukuro-Tasche zu nähen:

(anklicken vergrößert das Bild)

Die Tasche ist nicht für mich sondern bereitet einer lieben Ravelry-Bekannten hoffentlich eine schöne Überraschung und viel Freude. Zugeschnitten war die Tasche schon zwei oder drei Wochen, dann hatte das Leben andere Pläne und ich keine Zeit. Und als ich dann Zeit hatte, keine Lust.

Nebenher habe ich die Wäsche gewaschen, getrocknet und gebügelt – auch hier bin ich auf dem Laufenden. Das sieht ganz danach aus, als ob ich heute Abend ganz ohne schlechtes Gewissen Strickzeit habe. 🙂

Auch gestern waren wir fleißig, im Garten ist nochmal „ordentlich“ aufgeräumt und zurück geschnitten worden, unser kleiner Auto-Anhänger ist mal wieder voll. Trotzdem ist noch vieles zu machen, aber alles was jetzt noch an Baum- oder Strauchschnitt anfällt soll in die (noch zu bauenden) Hochbeete unten rein.

Manchmal bin ich spontaner…

…als ich mir das selbst zutraue. 😀 Und deswegen habe ich seit gestern ein neues Handy:

Ich hatte im Hinterkopf, dass ich mir vor ca. zwei Jahren über meinen Mobilfunkvertrag ein Handy geholt hatte. Also gestern im Büro schnell online in den Vertragsdaten nachgeschaut, festgestellt dass das so stimmt und spontan beschlossen, nach Feierabend noch ins Allee-Center zu fahren um mich (so mein erster Gedanke) einfach mal zu informieren, welche Möglichkeiten ich habe. Gibt ja nicht nur neue Handys, auch die Tarife ändern sich ja. Als ich Fred die Idee per SMS geschrieben habe, meinte der „Äh. Nö. Ich will auch mit…“ 😀 Sein Vertrag ist nämlich demnächst so weit und wir haben seit Jahren den gleichen Handy-Typ. Ist einfach praktischer, so muss man diverses Zubehör wie Ladekabel etc. nicht für verschiedene Geräte haben.
Also nach Feierabend den Mann abgeholt, dann sind wir gemeinsam ins Allee-Center gefahren. Und erstaunlicherweise war im Telekomladen a) nichts los und b) der Mitarbeiter nett und kompetent so dass ich / wir die Beratung bekamen, die wir wollten. Und uns dann erstaunlich schnell für ein neues Handymodell entschieden haben – gute Mittelklasse, wir brauchen kein Luxusmodell. Meins ist metallic-blau, Fred bevorzugt schnödes schwarz. 😉
Logisch dass ich den gestrigen Abend damit verbracht habe, das neue Handy einzurichten – auch wenn da dank Datenüberspielung von alt nach neu und Cloudsynchronisierung vieles sehr viel einfacher ist als früher.

Und kaum hat mich…

…der normale Alltag wieder, vergesse ich das Bloggen. Wobei vergessen nicht stimmt, ich bin abends einfach zu faul an den Laptop zu gehen.

Dem großen Hund geht es wieder komplett gut, wenn ich es nicht besser wüsste würde ich denken, die letzte Woche war ein böser Traum. An dem von mir geäußerten Verdacht einer heftigen Reaktion auf die verabreichten Medikamente scheint also tatsächlich was dran zu sein. So richtig herausfinden werden wir es vermutlich nie. Jetzt muss ich nur noch wieder genügend Vertrauen in die Gesundheit des großen Hundes aufbauen, im Moment fehlt mir das komplett.

Ansonsten war ich am vergangenen Samstag für einen Tagesausflug in Berlin, erst gemütlich mit einer lieben Ravelry-Bekannten richtig lecker frühstücken, danach in einem tollen Wollgeschäft in Berlin-Pankow zu einem gemütlichen Stricktreff, außerdem hat Nicolor dort ihr neues Design vorgestellt. Wir hatten einen richtig angenehmen Nachmittag, es hat total viel Spaß gemacht. Da ich mit der Bahn gefahren bin, hatte ich auf dem Hin- und Rückweg sogar auch noch Strickzeit. 😉

Abends war im Gartenverein dann Abgrillen angesagt, ich hatte erst eigentlich keine Lust. Habe mich dann aber doch aufgerafft und es wurde ein lustiger und langer Abend. Das letzte Glas Bowle war vermutlich schlecht, ich habe den Sonntag dann zum Erholen gebraucht… 😉

Und seit Montag hat mich der Arbeitsalltag wieder, der ist im Moment ziemlich anstrengend da ich nichts zu tun habe. Klingt erstmal paradox, aber wer schon mal in der Situation war, dass er im Büro nur Zeit absitzt kann eventuell nachvollziehen was ich meine. Bei mir steht intern der Wechsel in einen neuen Bereich an, im alten Bereich bin ich aber schon aus dem Tagesgeschäft weg.
Die Situation kostet mich ziemlich viel Energie, dazu kam dann noch, dass meine Ärztin an der Dosierung meiner Schilddrüsenmedis gedreht hatte und ich da auch ständig müde war. Zumindest bei letzterem gibt es seit vorgestern wieder eine Änderung, die ich auch unmittelbar merke.