…hier gibt es nichts Neues mehr zu sehen. 🙂
Hier lese ich:
Kategorien
Archiv
…hier gibt es nichts Neues mehr zu sehen. 🙂
Jeder Tag im neuen Jahr ist eine neue Chance, Träume zu verwirklichen. Möge 2025 ein Jahr werden, in dem wir kleine und große Träume verwirklichen können! Ich wünsche euch einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches Neues Jahr!
Ein letzter Jahresrückblick hier im Blog. Die Monatsüberschriften führen in das jeweilige Archiv.
Wir haben einen sehr ruhigen und halbwegs entspannten Silvesterabend bei und mit meiner Mutter verbracht, so dass wir tatsächlich mal sehr angenehm ins neue Jahr gestartet sind. Nachdem wir von meiner Mutter zurück nach Hause gefahren sind heißt es für mich Koffer packen und am 09.01. mache ich mich auf den Weg nach Bad Bentheim um meine dreiwöchige Reha anzutreten. Die Zeit dort habe ich als anstrengend und furchtbar empfunden, ich war froh als ich den Heimweg antreten konnte.
Nachdem ich von der Reha zurück bin brauche ich Zeit, um mich zu erholen. Ende Februar packe ich meine Koffer nochmals für mehrere Wochen – ich fahre zu meiner Mutter, die erneut am Fuß operiert werden muss und deswegen Unterstützung braucht.
Ich bin immer noch bei meiner Mutter, das wird auch noch ein paar Wochen andauern. Bei der OP im Februar konnte nicht alles wie erhofft korrigiert werden, so dass eine dritte OP ansteht. Der Mann pendelt in dieser Zeit zwischen zu Hause, dem Büro und dem Wohnort meiner Mutter.
(anklicken vergrößert das Bild)
Das Jahr 2024 war mit 14 Projekten und 10.959 verstrickten Metern sehr ergiebig. Und ja – es sind nur 12 Bilder, aber 14 Projekte – auf dem Foto oben rechts sind zwei Projekte zu sehen. 😉 Und das Sagittarius-Tuch ist mir bei Erstellung des Bildes durchgerutscht, gehört aber genauso zu den fertigen Projekten. Von links oben nach rechts unten sind es folgende Projekte gewesen:
offene WIPs:
beendet:
Patches:
…ehrlich gesagt gab es nicht nur einen wolligen Adventskalender, sondern zwei. 😀
Caia aka Lanaphilia hat jedes Jahr den sogenannten Sockvent – an jedem Adventssonntag gibt es einen Strang Sockenwolle zum Auspacken und eine dazu passende Socken-Anleitung von ihr. Und nachdem ich es dieses Jahr gelernt habe, nach ihren Anleitungen Socken zu stricken wollte ich den Sockvent natürlich auch haben. 😉
Ich habe mich für die Variante „Gewitternacht“ entschieden und bin total begeistert, wie perfekt Caia das Inspirationsbild in Wolle umgesetzt hat:
(anklicken vergrößert das Bild)
Und wie immer sind das Wollqualitäten, die „nur“ für Socken eigentlich viel zu schade sind. Ich liste mal auf:
1.Advent „Squishy“ von Anzula aus 80% Merino, 10% Nylon, 10% Cashmere
2.Advent „Ultimate Sock“ von Malabrigo aus 75% Merino, 25% Nylon
3.Advent „Fine Sock“ von Life in the Long Grass aus 75% Merino, 25% Nylon
4.Advent „Colorful Yak Sock“ von Colourful Creativity aus 70% Merino, 20% Yak, 10% Nylon
…es natürlich einen wolligen Adventskalender. 🙂 Eigentlich wollte ich keinen, sondern einen der Kalender der letzten Jahre in der Adventszeit endlich mal verstricken. Und dann machte die Wollmeise Werbung für einen Adventskalender in der Farbe Falu Röd – Schwedenrot. Das wollte ich mir nicht entgehen lassen, den Farbton mag ich sehr.
Der Adventskalender besteht aus zwei großen Strängen in der Hauptfarbe Falu Röd und fünf kleinen Strängen als Kontrast. Die fünf kleinen Stränge sind Olio Vergine, Dalarna Grön, Jeton, Bohus Blau und Kirunagrau, sie waren an verschiedenen Tagen im Kalender´.
(anklicken vergrößert das Bild)
Zum Kalender dazu gehört auch eine speziell dafür entworfene Anleitung, so dass man jeden Tag ein bisschen was zum Stricken hat. Auf dem unteren Bild ist der Stand nach Tag 17 zu sehen:
(anklicken vergrößert das Bild)
Ich bin gespannt, wie die letzten Tage aussehen – von den kleinen Strängen ist noch jede Menge da. 🙂