So sieht übrigens….

…das diesjährige Ergebnis meiner Weihnachtsbäckerei aus:

Es sind neun Sorten geworden und dieses Jahr ging auch nichts schief und das Backen hat Spaß gemacht – im Gegensatz zum letzten Jahr. Gebacken haben wir:

  1. Rumherzen
  2. Ausstecherle
  3. Karamellkugeln
  4. Orangenstäbchen
  5. gefüllte Sterne
  6. Spitzbuben
  7. Spekulatiussterne
  8. Vanillkipferl
  9. Minztaler

Es ist ehrlicherweise absolut klasse, wenn man zum Backen Platz ohne Ende hat – ich mag meine neue, große Küche:

Freitagsfüller 48/2013

  1. Drei Dinge, die ich am Advent liebe: Kerzenschein, Tannenduft und Lichterglanz.
  2. Die letzte Woche im Monat bedeutet immer Stress im Büro, da liege ich abends platt auf der Couch.
  3. Es war allerhöchste Zeit, die letzten Baustellen aus dem Umzug zu erledigen.
  4. Ich mag es, die Wohnung zu dekorieren, besonders gerne in der Adventszeit.
  5. Gott sei Dank ist dieses Jahr bald vorbei – vielleicht wird das nächste Jahr ruhiger. Aber das sage ich seit fünf Jahren…
  6. Niemals werde ich perfekt nähen können.
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen ruhigen Sofaabend, morgen habe ich Haushalt und Aufräumen geplant und Sonntag möchte ich mich meinen Hobbies widmen!

Neugierig am Donnerstag…

Heute mal wieder mit Verspätung – aber besser spät als nie. Passt irgendwie auch zum Thema… 😉

„Der innere Schweinehund“
Kerstin ist neugierig wie viele innere Schweinehunde sich in der Bloggerlandschaft tummeln.

Schweinehund, (der)
Wortart: Substantiv, maskulin
Bedeutung: niederträchtiger Kerl, Lump
Wendung, Redensart: der innere Schweinehund (Feigheit, Trägheit gegenüber einem als richtig erkannten Tun: den inneren Schweinehund überwinden)
wissenschaftlich: Prokrastination (Aufschieben, Vertagung)

Wohnt in Deinem Kopf auch ein innerer Schweinehund?
Einer? Das ist eine Großfamilie…. 😉

Gibst Du ihm einen Namen?
Nein, das nun eher nicht – ich weiß ja nicht, welcher von den vielen aus der Großfamilie da gerade aktiv ist…

Wann stellt er sich Dir in den Weg? (bei welchem Vorhaben, welcher Tätigkeit, mehr bei bestimmter Jahreszeit?)
Das ist ziemlich unterschiedlich, ich kann das gar nicht so genau sagen. Mal ist es das Wetter, dann wieder die Uhrzeit, ein anderes Mal kommt es auf irgendwelche kleineren Umstände an. Er ist in manchen Wochen Dauergast, in anderen Wochen scheint er im Urlaub zu sein, manchmal schaut er stundenweise vorbei…

Lässt Du Dich leicht von deinem inneren Schweinehund beeinflussen oder bleibst Du der Stärkere?
Auch hier kommt es sehr darauf an, wovon er mich abhalten will. Bei der Wahl zwischen „alleine abends zum Stricktreff gehen“ oder „mit dem Schatz den Abend verbringen“ würde der Schweinehund gerne gewinnen und zu Hause bleiben. Oft bekomme ich hier jedoch Unterstützung von meinem Schatz, der mich dann außer Haus scheucht.
Wenn es jedoch darum geht, wochenlang bekannte Dinge rechtzeitig zu erledigen bin ich Meisterin der Prokrastination… Beispiel gefällig? Ich weiß seit September, dass ich in der ersten Dezemberwoche zwei Wichtelpäckchen fertig haben muss. Ich weiß auch schon genau so lange, was da Selbstgemachtes reinkommen soll. Ratet mal, was ich dann heute zwingend erledigen muss…

Wie überlistest Du deinen inneren Schweinehund? Hast Du spezielle Tricks auf Lager?
Wenn mich der innere Schweinehund von unangenehmen Dingen abhalten will, versuche ich mich trotzdem zu motivieren – nach dem Motto, erst der Stapel Bügelwäsche, dann ist Zeit zum Stricken. Bei eigentlich schönen Dingen (siehe Wichtelpäckchen) schlägt das leider sehr oft fehl und ich erledige Dinge auf den letzten Drücker in halben Nachtschichten…

Und wieder eine…

…Rest-Baustelle aus dem Umzug erledigt. Dieses Mal eine der großen – zumindest was das Einräumen betrifft, aufgehängt waren die Setzkästen gleich:

Nur das Einräumen der über 500 Miniaturen dauert dann immer etwas länger – und dieses Mal war es für mich der „worst case“, ich musste die Miniaturen unsortiert in die Setzkästen stellen. 🙁
Bisher habe ich zum Einräumen (und generell zur Übersicht) eine kleine Datenbank genutzt, in der alle Miniaturen mit Name, Bild, Hersteller, usw. erfasst waren. Die Datensätze konnte ich dann in der gewünschten Reihenfolge sortieren und anhand dieser Liste wurde eingeräumt. Aufgrund diverser Laptopwechsel und Betriebssystem-Aktualisierungen ist die Datenbank weg – und nicht wie von mir gedacht auf meiner Backup-Festplatte mit drauf. Meine letzte Hoffnung ist gerade, dass noch eine Version auf meinem alten Laptop existiert, der noch leihweise bei unserer ehemaligen Nachbarin ist. Naja, vermutlich fällt das nur mir auf, dass das nicht so gehört.

Kulinarisches ABC: Buchstabe W

„W“ wie Weihnachtsbäckerei:

Das bedeutet bei mir an Zutaten: 3,5 kg Mehl, 2 kg Zucker, 2,5 kg Margarine, 20 Eier, Mandeln gehobelt und gemahlen, Haselnüsse gemahlen, Haselnusskrokant, AfterEight oder vergleichbare Minzplättchen, verschiedene Sorten Gelee, drei Sorten Kuvertüre, Nutella, Schoko- und Zuckerstreusel. Gebacken werden 8 oder 9 Sorten – die neunte Sorte sind Vanillkipferl, da entscheide ich spontan.

Freitagsfüller 47/2013

  1. Um sicherzugehen das ich seltener etwas vergesse, führe ich ToDo-Listen und habe immer ein Notizbuch dabei.
  2. Meine Eulenkissen haben bunten Tupfenstoff auf der Rückseite.
  3. Es ist nie zu spät bestehende Gewohnheiten zu verändern.
  4. Tiere sind oft feinfühliger und sensibler als der Mensch.
  5. Adventskalender sollte ich auch noch dringend befüllen.
  6. Gemeinsame Kalender und Dokumente in der Cloud – moderne Technik ist eine feine Sache.
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf das Anstricken des neuen Musters „Naiada“ von Martina Behm, morgen habe ich Plätzchen backen geplant und Sonntag möchte ich damit fertig werden!

Neugierig am Donnerstag…

…heute mal wieder am Samstag. 😉

Kerstin fragt: „Zeig uns Deine Lieblingstasse“
Der Schrank ist voll von großen und kleinen, alten und neuen, breiten und hohen, schönen und zweckmäßigen Tassen und doch greif ich immer wieder meist zur selben. Auch aktuelle Lieblingstasse genannt!! Habt ihr auch eine Lieblingstasse die ständig zum Einsatz kommt während die restlichen Tassen im Schrank vor Eifersucht klimpern??

Da muss ich passen „die“ Lieblingstasse gibt es bei uns nicht wirklich – und auch kein Tassen-Sammelsurium. Unsere Kaffee-Eimer sehen alle gleich aus, ist ja auch nicht schwer, da sie alle beim großen Kaffeeröster gekauft wurden. Kunterbunt, aber zum Speiseservice passend:


Ich habe gerade übrigens nicht alle Tassen im Schrank….

…ein Teil steht in der Spülmaschine. 😉

Manchmal passieren Dinge….

…die sind so toll, dass ich es nicht fassen kann – da bietet mir doch jemand, den ich nur über Ravelry kenne an, einen Schal* zu stricken den ich nicht hinbekomme. Ich schicke ihr meine Wolle zu und bekomme einen fertigen Schal zurück. Wie toll ist das denn???!!!

*Der Schal wird mit zwei Farben gleichzeitig in der sogenannten Fair Isle – Technik gestrickt. Ich habe mehrere Versuche gestartet, breche mir aber bei der Fadenführung beinahe die Finger…