12 für 2023 – Rückblick November

offene WIPs:

  • das Sagittarius-Tuch
  • ein einfaches Tuch in kraus rechts aus im Urlaub gekauftem Farbverlaufsgarn

beendet:

Patches:

  • Januar: keine gestrickt
  • Februar: keine gestrickt
  • März / April: sechs Stück
  • Mai: keine gestrickt
  • Juni: keine gestrickt
  • Juli: keine gestrickt
  • August: drei Stück
  • September: zwei Stück
  • Oktober: keine gestrickt
  • November: keine gestrickt

Die Geschichte mit meinem Mella-Cardigan war ein mittleres Drama. Ursprünglich hatte ich ihn im Mai ja schon fertig gestellt. Dann habe ich festgestellt, dass er mir zu klein ist – ich Schussel hatte schlichtweg eine falsche Größe gestrickt. Also geribbelt und neu angeschlagen. Aus diversen Gründen kam ich dann nicht so zum Stricken wie gedacht, so dass ich das Jäckchen (was ich ja zu meiner Hochzeit tragen wollte) erst eine Woche vor der Hochzeit fertig gestellt habe. Nach dem Waschen war ich dann ziemlich frustriert – die Armausschnitte waren viel zu groß und das Jäckchen saß nicht richtig. 🙁 Ich musste also auf die schnelle noch Improvisieren und Reparieren – aber ich glaub, das habe ich ganz gut hinbekommen:

(anklicken vergrößert das Bild)

Adventskalender 2023 – Tag 1 + 2

Auch wenn es hier dieses Jahr sonst komplett unweihnachtlich zugeht – einen Woll-Adventskalender gibt es trotzdem. Die Tage 1 und 2 sind ausgepackt, Tag 1 ist auch schon verstrickt:

(anklicken vergrößert das Bild)

Der Adventskalender ist in diesem Jahr von The Woolly Chicken Yarn und hat „A Country Walk“ als Thema. Er beinhaltet  24 Ministränge als Farbverlauf durch die Jahreszeiten. Die Wanderung beginnt in einem dunklen Tannenwald (Tag1) und geht in einem Buchen-Laubwald (Tag 2) weiter.

Zuerst hatte ich mir überlegt, für diesen Farbverlauf eine Anleitung eines namhaften Designers zu verwenden – ich wollte nix Besonderes, einfach nur kraus rechts als Parallelogram. Allerdings war ich dann zu geizig, für „nix Besonderes“ mal eben 8 Euro zu zahlen. Also habe ich sehr spontan mal eben ein einfaches Muster mit linken und rechten Maschen selbst entworfen und stricke damit jetzt ein rechteckiges Tuch. Die groben Basisdaten konnte ich mir ja bei meinem letztjährigen Adventskalender abschauen.

12 für 2023 – Rückblick Oktober

offene WIPs:

Patches:

  • Januar: keine gestrickt
  • Februar: keine gestrickt
  • März / April: sechs Stück
  • Mai: keine gestrickt
  • Juni: keine gestrickt
  • Juli: keine gestrickt
  • August: drei Stück
  • September: zwei Stück
  • Oktober: keine gestrickt

Auch der Oktober war stricktechnisch nicht so sehr ergiebig. 🙁

12 für 2023 – Rückblick September

offene WIPs:

  • das Sagittarius-Tuch
  • den Mella-Cardigan (näheres dazu unten…)
  • ein einfaches Tuch in kraus rechts aus im Urlaub gekauftem Farbverlaufsgarn

Patches:

  • Januar: keine gestrickt
  • Februar: keine gestrickt
  • März / April: sechs Stück
  • Mai: keine gestrickt
  • Juni: keine gestrickt
  • Juli: keine gestrickt
  • August: drei Stück
  • September: zwei Stück

Ja, ich hatte eine Strickflaute im September. 🙁 Ärgert mich selbst sehr, aber ist nicht zu ändern.

12 für 2023 – Rückblick August

offene WIPs:

  • die Adventsstola von 2020 (Tag 14) Ich habe die angefangene Stola bei Ravelry verkauft, ich hätte sie eh nicht fertig gestellt.
  • das Sagittarius-Tuch
  • den Mella-Cardigan (näheres dazu unten…)

beendete Projekte:

Patches:

  • Januar: keine gestrickt
  • Februar: keine gestrickt
  • März / April: sechs Stück
  • Mai: keine gestrickt
  • Juni: keine gestrickt
  • Juli: keine gestrickt
  • August: drei Stück

Meinen im Mai fertig gestellten Mella-Cardigan habe ich nochmal komplett geribbelt. Den muss ich zwei Größen größer nochmal stricken, damit er dann auch wirklich gut passt. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wieso ich dachte, dass Größe L für mich ausreichend wäre…  Jetzt habe ich ihn in Größe XL2 nochmal angeschlagen, dass ergibt dann hoffentlich ein passendes Ergebnis….

12 für 2023 – Rückblick Juli

offene WIPs:

beendete Projekte:

  • das Sommershirt aus Lana Grossa Bamboo (leider noch keine Bilder)

Patches:

  • Januar: keine gestrickt
  • Februar: keine gestrickt
  • März / April: sechs Stück
  • Mai: keine gestrickt
  • Juni: keine gestrickt
  • Juli: keine gestrickt

Außerdem habe ich an meinem im Juni beendeten Pimenton den Halsausschnitt nochmal überarbeitet. Der war nach dem Waschen doch ziemlich weit, so dass ich ihn nochmal mit einer Runde Kettmaschen umhäkelt habe. Jetzt sitzt er deutlich besser:

12 für 2023 – Rückblick Juni

Auch wenn der Monat noch nicht ganz zu Ende ist, mache ich den Monatsrückblick jetzt schon – am Status meiner WIPs wird sich nichts mehr ändern.

offene WIPs:

Patches:

  • Januar: keine gestrickt
  • Februar: keine gestrickt
  • März / April: sechs Stück
  • Mai: keine gestrickt
  • Juni: keine gestrickt

Im Juni sind gleich zwei leichte Sommerpullover fertig geworden:

(anklicken vergrößert das Bild)

Im oberen Teil der Collage der fertige Sommerpullover aus dem Restgarn hiervon. Und ein leichtes Sommertop nach der Anleitung Pimentón von Claudia Eisenkolb aus 800 g BC Garn Allino, einem Baumwoll-Leinen-Garn. Und ja, ich habe eine gewisse Farbvorliebe. 😀

12 für 2023 – Rückblick Mai

Da ich zum Monatsende nicht zu Hause sondern bei meinen Eltern bin gibt es den Monatsrückblick heute schon:

offene WIPs:

Patches:

  • Januar: keine gestrickt
  • Februar: keine gestrickt
  • März / April: sechs Stück
  • Mai: keine gestrickt

Ich habe im Moment tatsächlich fast keine WIPs – der Sommerpullover ist schon relativ weit, da bestehen gute Chancen dass der in der kommenden Woche noch fertig wird. 🙂 Im Mai wurde nämlich mein Kolding fertig, der ist riesig (ca. 250 x 100 cm) geworden und leistet mir im Garten gute Dienste.

(anklicken vergrößert das Bild)

Mella-Cardigan

Gestern schrieb ich noch „Meinem Mella-Cardigan fehlt immer noch ein Ärmel“ – danach habe ich mich hingesetzt und gestrickt. Und plötzlich war der fehlende Ärmel auch erledigt. 🙂 Mit anderen Worten – mein Mella-Cardigan ist fertig und mittlerweile sogar gewaschen.

(anklicken vergrößert das Bild)

Die Anleitung von Christina aka Strickauszeit kann ich euch nur empfehlen – wie immer eine gut durchdachte und verständliche Anleitung. Verstrickt habe ich 400 Gramm Zauberwiese Lace doppelfädig und damit 2120 Meter Garn verbraucht.

Und da ich ja nochmal einen ganzen Strang gekauft hatte, habe ich jetzt Wolle übrig. Und zwar soviel, dass es noch für einen Pulli reicht…