Wenn man…

…zu blöd ist, eine Anleitung richtig zu lesen hat man mehr von der Wolle. 😉 Dann darf man nämlich die Arbeit des kompletten Osterwochenendes wieder aufribbeln und zurück an den Punkt gehen, an dem das Tuch war.

(anklicken vergrößert das Bild)

Links oben ist der Stand von gestern Abend, ich hatte am Capricorn-Tuch die Teile 2 und 3 beendet und mir gedacht „mach mal ein Foto vom Zwischenstand“. Und als das Strickstück so vor mir auf dem Tisch lag fielen mir die etwas seltsame Form auf und mir dämmerte, dass ich da wohl einen Fehler drin habe – ich habe die regelmäßigen Ab- und Zunahmen am Reihenanfang und Reihenende vergessen. Kommt davon, wenn man die Anleitung nach knapp zwei Jahren nicht mehr genau liest sondern nur noch die jeweiligen Mustersätze abarbeitet. Da steht es halt nicht mehr explizit dabei. Und nein, das so zu lassen war keine Option…

12für2022 – SpringLoop und passende Mütze

Ich hatte hier ja schon geschrieben, dass ich mich für einen Teststrick von Christina aka Strickauszeit gemeldet hatte. Ihre Anleitungen mag ich sehr, einige meiner liebsten Strickjacken sind nach ihren Anleitungen entstanden. Sie hat jetzt einen Loop neu herausgebracht, der durch eine schöne Materialkombination besticht und damit luftig-leicht wirkt, aber dank der erreichten Größe trotzdem wunderbar passt und wärmend um den Hals liegt:

(anklicken vergrößert das Bild)

Ich hatte beim Lesen des Aufrufs für den Teststrick sofort eine passende Materialkombination aus meinem Stash vor meinem inneren Auge – mein verwendetes Flauschgarn ist allerdings etwas dicker als im Original. Gestrickt ist der Loop aus Lanartus Baby Alpaka Silk und emilou Merino Twist – beides Stränge, die schon einige Zeit bei mir schlummerten. Verbraucht habe ich für den Loop 65 g Merino Twist und 14g Baby Alpaka Silk.

Und da ich kein Freund von Wollresten bin 😉 habe ich kurz entschlossen und mehr oder weniger „frei Schnauze“ unter Verwendung eines weiteren Restgarns (Dibadu Funnies Shimmering Twist) aus meinem Stash noch eine Mütze gestrickt. Da ich schnell an den Ohren friere, ist das Bündchen aus doppelt genommener Wolle (Dibadu / Lanartus), nach dem Bündchen habe ich mit der emilou Merino Twist und der restlichen Baby Alpaka Silk das Streifenmuster des Loops wieder aufgegriffen. Für die Mütze habe ich 12g Dibadu, 11 g Baby Alpaka Silk und 16g emilou Merino Twist benötigt. Das Lanartus-Garn ist aufgebraucht, aus den beiden anderen Garnen habe ich ein paar einfache Handstulpen angeschlagen, die allerdings noch nicht fertig sind. Ich mag das, wenn ich so komplette Sets aus Mütze, Stulpen und Loop habe. 🙂

Das Wochenende…

…in einem Bild:

(anklicken vergrößert das Bild)

Der Mann hatte mich darauf aufmerksam gemacht, dass in unserem Gefrierschrank noch mehrere Beutel unsortierte Him- und Brombeerernte vom letzten Jahr aus dem Garten auf Verarbeitung wartet. Alle Beutel zusammen waren dann in Summe doch 3 kg Früchte, die am Donnerstag entsaftet und heute zu leckerem Gelee gekocht wurden. Ordentliche Arbeitsteilung – mein Part war abmessen und Gelee kochen, der Mann hat die Vorbereitung des Ganzen, das Füllen und Schließen der Gläser und das Aufräumen übernommen. Wie wir das sonst mit der Hausarbeit aktuell machen seht ihr auf dem rechten unteren Foto. 😉 hier geht’s weiter….

12 für 2022 – Rückblick März

Monatsende März, offene WIPs:

beendete Projekte

  •  Lanesplitter (beendet am 24.03.2022)
  • ein Loop als Teststrick, den ich noch nicht zeigen kann, da die Anleitung noch nicht veröffentlich ist

Bei „1 Woche – 1 Patch“ sieht es wie folgt aus:

  • Januar: Woche 1 – 4
  • Februar: Woche 5 + 6
  • März: Rückstand Woche 7 + 8 aufgeholt, im Krankenhaus die Wochen 9 – 16 gestrickt

12 für 2022 – erstes WIP beendet

Letzten Sonntag für den Stricktreff hatte ich mir mein Uralt-WIP Lanesplitter als Projekt herausgesucht, um daran weiter zu arbeiten. Und habe dann festgestellt – so viel fehlt mir da ja gar nicht mehr, um den zumindest fertig gestrickt zu haben. Also habe ich beschlossen – der kommt nicht mehr in die Kiste, der wird beendet:

(anklicken vergrößert das Bild)

Damit habe ich auch mein ältestes Projekt beendet – ich habe den Rock 2019 begonnen. Zusammennähen und tatsächlich fertig stellen (sprich ein Jerseybündchen annähen) werde ich den Rock allerdings erst auf den Herbst hin. Das macht aktuell keinen Sinn – ich versuche ja, weiter mein Gewicht zu reduzieren. Könnte also heißen, wenn ich den jetzt komplett fertig stelle ist er im Herbst zu weit. 😉

12 für 2022 – Rückblick Februar / Stand aktuell

Die Statistik für Februar brachte keine nennenswerten Fortschritte bei meinen Projekten. Das sieht im März schon ganz anders aus. 😉 Den aktuellen Stand notiere ich in Klammern dahinter:

Bei „1 Woche – 1 Patch“ sieht es wie folgt aus:

  • Januar: Woche 1 – 4
  • Februar: Woche 5 + 6
  • März: Rückstand Woche 7 + 8 aufgeholt, im Krankenhaus die Wochen 9 – 16 gestrickt

Die dazugehörige Häkeldecke ist in den letzten Tagen bei meinen Eltern auch fleißig gewachsen. Hier mal ein Foto von Häkeldecke (links) und Adventsstola (rechts):

(anklicken vergrößert das Bild)

1 Woche – 1 Patch / KW 7 bis 16

(anklicken vergrößert das Bild)

Nachdem meine Medikamente gut angeschlagen haben macht auch Stricken wieder Spaß. Und weil ich jede Menge Zeit hatte im Krankenhaus habe ich auf Vorrat produziert. Die Ärzte haben sich jedes Mal sehr gefreut, wenn sie mich gut gelaunt mit Strickzeug angetroffen habe. Ich sag ja immer – Stricken ist Therapie. 😉

Nette Anekdote am Rande – ich hatte gerade das Patch für KW 16 beendet und wollte das Nächste anschlagen als die Tür aufging und meine Ärztin mit den Entlassungspapieren da stand. Perfektes Timing. 😀