Silvester 2018

Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2019 – möge es euch das bringen, was ihr euch davon erhofft. Ich für mich persönlich sage, wenn 2019 in ein bisschen ruhigeren Bahnen verläuft als 2018, dann sind wir auf dem richtigen Weg. 🙂

Jahresrückblick 2018

Das Jahr nähert sich dem Ende, draußen sind bereits die ersten Silvesterböller zu hören – es wird also Zeit für den Jahresrückblick. 🙂 Die jeweilige Monatsüberschrift führt euch ins Archiv zu den einzelnen Beiträgen.

Januar

Der Januar beginnt wie immer mit meinem Geburtstag, ich habe Besuch von meinen Eltern. Da ich außerdem wieder Mal arbeitslos bin, „darf“ ich eine Online-Weiterbildung zum Thema SAP besuchen. Eigentlich ganz interessant, uneigentlich ist es nicht so einfach, sich die geforderten Inhalte selbst anzueignen.
Dank des dauergrauen Wetters bin ich auch schwer zu motivieren und habe das, was man eine Winterdepression nennt.

Februar

Auch im Februar hat mich das graue Wetter und die damit einhergehende Unlust für alles weiter fest im Griff. Ich muss mich zwingen, nach draußen zu gehen – viel lieber sitze ich im Sessel, stricke und schaue nebenher „Downton Abbey“ wenn ich nicht an meiner SAP-Schulung teilnehme. Außerdem habe ich das ein oder andere Bewerbungsgespräch und Mitte des Monats zeichnet sich ab, dass ich zum 01.03. wieder einen Job habe. Das bessert auch die allgemeine Stimmung etwas – und auch das knackig kalte Wetter führt dazu, dass ich wieder etwas mehr nach draußen gehe.

März

Der März bringt mir tatsächlich einen neuen Job, außerdem ist gleich am ersten März-Wochenende Wollefest in Leipzig. Und der März bringt den Winter zurück, und zwar so massiv dass ich Mitte März nicht wie geplant mit dem Zug nach Stuttgart fahren kann, da es aufgrund der Witterung zu vielen Zugausfällen kommt.  Dafür ist es eine Woche später frühlingshaft mild und wir gehen das erste Mal cachen… hier geht’s weiter….

Überraschungspäckchen

Als wir gestern Abend nach Hause kamen, fiel mir beim Briefkasten leeren eine Benachrichtigungskarte der Post entgegen. Nanu, was hat mich denn da nicht erreicht? Der Mann hat das Päckchen heute aus der Postfiliale befreit und ich habe beim Lesen des Absenders sehr geschmunzelt.

Liebe Andrea, vielen Dank für diese gelungene Überraschung die mir den heutigen Tag ein bisschen aufgehellt hat. Die kleine Eule hat die Reise unbeschadet überstanden und wohnt schon in der Vitrine bei den anderen Eulen. Und die Plätzchen werde ich genießen, sobald ich wieder vernünftig kauen kann. 🙂 Immerhin habe ich schon entdeckt, dass Du Minztaler gebacken hast – ich bin gespannt, wie sie schmecken.

Weihnachten 2018

Der erste Feiertag ist bei uns fast schon traditionell Familientag und der Gänsebraten bei meinen Eltern Pflicht. 😉 Pünktlich zum Mittagessen traf mein Bruder mit seiner Familie ein, wir haben lecker gegessen, während meine Nichte Mittagsschlaf gehalten hat, kam das Christkind vorbei und hat ein Puppenhaus gebracht. Und für uns gab es einen dritten Hund… 😀

(klick aufs Bild macht groß)

Und wenn sich bei mir nicht da schon abgezeichnet hätte, das meine Zahnschmerzen heftiger werden hätte ich die beiden Feiertage auch richtig genießen können.
So habe ich mich am ersten Feiertag irgendwann am späten Nachmittag für ein bisschen Ruhe ins Bett verkrochen, in der Nacht zum zweiten Feiertag haben mich die Zahnschmerzen um den Schlaf gebracht.

Während der Mann am zweiten Feiertag mit meiner Mama zusammen das Mittagessen vorbereitet hat, habe ich die Notdienstapotheke aufgesucht um Nachschub an Schmerztabletten zu bekommen. 🙁 Nach dem Kaffee haben wir uns auf den Heimweg gemacht – den Abend habe ich dann hier in Leipzig beim zahnärztlichen Notfalldienst verbracht. Geendet hat Weihnachten für mich mit einer Wurzelkanalbehandlung – abends weit nach 22 Uhr. 🙁

Heiligabend 2018

Der Mann und meine Eltern haben mir zwei traumhafte Weihnachtsüberraschungen beschert. Von meinen Eltern gab es zwei neue Taschen für meine gesammelten Stricknadelwerke von bodolina:

(klick aufs Bild macht groß)

Und der Mann hat einen echten Überraschungs-Volltreffer gelandet. Von der Wollmeise gab es eine Winteredition, eine Sonderfärbung mit dem Namen „Zuckerguss“ – ein tolles Rosa, das ich unbedingt haben wollte. Also habe ich versucht, beim ersten Verkaufstag im Onlineshop welche zu bestellen. Leider erfolglos. Aber nach diesem ersten Update war ich Samstags ja selbst im Laden und konnte die Farbe in natura bewundern – aber leider nur noch einen Strang in Blend, das war nichts für mich. Beim zweiten Update hatte ich eine Freundin gebeten, gleich am Freitagmorgen in den Laden zu fahren, falls ich online kein Glück habe (auch da war ich erfolglos…). Sie hatte mir das auch zugesagt und schrieb mir dann aber um 9:10 Uhr eine Whatsapp, dass es im Laden leider auch nichts mehr gegeben hätte. Damit hatte ich das Thema Winteredition der Meise für mich abgehakt, es sollte wohl nicht sein. 🙁
Dass C. im Laden sehr wohl erfolgreich war habe ich dann heute gesehen. Sie hatte spontan die Idee, dass der Mann vielleicht noch eine Weihnachtsüberraschung für mich bräuchte…

 

Ravelry-Wichteln 2018

Wie auch schon in den letzten Jahren wurde bei Ravelry in einer der Gruppen wieder ein Weihnachtswichteln veranstaltet. Und da ich sehr gerne wichtle, habe ich auch dieses Jahr wieder mitgemacht. Mein Wichtelkind durfte sich über dieses Päckchen freuen:

(klick aufs Bild macht groß)

  • eine Mütze aus Bremont Chiara, gestrickt nach der Anleitung „Not cabled“ von Himawari
  • ein Strang 6-fach Sockenwolle von der Zauberwiese
  • selbstgemachte Marmelade und selbstgebackene Plätzchen
  • Marzipan-Cappuccino von Niederegger

Und meine Wichtelmama hat mich mit diesem Päckchen erfreut:

(klick auf die Bilder macht groß)

Ich habe einen Strang Merino-Seide in dunklem Blau von der Zauberwiese, ein paar perfekt passende Socken mit FairIsle-Muster, einen süßen Hundekalender und ein tolles Kosmetiktäschchen mit gut duftendem Inhalt bekommen. Und ich freue mich sehr über dieses liebevoll ausgesuchte Päckchen, jedes einzelne Stück ist ein Volltreffer.

Vierter Advent

Wir sind seit gestern bei meinen Eltern und genießen ein ruhiges Adventswochenende bevor es dann morgen in die (hoffentlich genauso ruhigen) Weihnachtstage geht. Ich hatte Zeit zum Nähen und Stricken, heute Morgen durfte ich den Baum schmücken, wir waren lecker Mittagessen und auch sonst ist hier alles sehr entspannt. 🙂

(klick aufs Bild macht groß)

Impressionen vom letzten Wochenende

Gerade eben ist mir eingefallen, dass ich vom letzten Wochenende noch gar keine Bilder gezeigt habe. 🙂 Das Wochenende habe ich in der Heimvolksschule Mariaspring in Bovenden (bei Göttingen) verbracht, dort hatte Dagmar von der Wollerey ein Adventsstrickwochenende organisiert. Da Göttingen von Leipzig aus schnell und bequem erreichbar ist und ich mit dem Firmenwagen unterwegs war, hatte ich am Freitag eine recht entspannte Anreise – nach knapp 2,5 Stunden Fahrt war ich dort.

Das Wochenende war wirklich sehr entspannt, ich habe das Haus am Wochenende nicht verlassen und mich tatsächlich nur zwischen meinem Zimmer, dem Seminarraum und dem Speisesaal hin- und her bewegt. 😀 So konnte ich die Zeit nutzen, um fast ein komplettes Tuch zu stricken – also so ganz neu anfangen und fast fertig bekommen…