Tagebuch 14.10.2019

Gesehen: ein bisschen Hundewiese, die Tierarztpraxis, meine Hausärztin

Getroffen: Tierärztin, Hausärztin

Gehört: viele Worte, die man eigentlich nicht hören will

Getan: nicht viel, etwas gestrickt, den großen Hund beaufsichtigt

Gelesen: Ravelry, Blogrunde

Gedacht: Sch****, der große Hund frisst noch nicht mal mehr Lachs

Gefragt: Donnerstag oder Freitag?

Gefreut: über die Post, die heute im Briefkasten war

Geklickt: Ravelry, Blogrunde, ein bisschen Excel

Gegessen: Pellkartoffeln mit Quark und Räucherlachs

Geplant: wie es mit Kelly weitergehen soll, darf

Und sonst so: machen wir uns wirklich ernsthafte Gedanken, wie es mit dem großen Hund weitergehen soll. Der Besuch heute in der Tierarztpraxis war hilfreich, aber die Angst eine falsche Entscheidung zu treffen bleibt. Wir werden sie morgen und übermorgen nochmal beobachten, wenn es allerdings so weitergeht dass Kelly jegliche Nahrung verweigert bleibt uns nur ein einziger Weg.

Wenn die Postfrau zweimal…

…klingelt und man eigentlich gar nix erwartet kann man schon mal blöd kucken. 😉
Ist mir heute passiert, als ich einen dickeren Brief mit mir unbekanntem Absender bekommen habe. Ich habe erstmal mein erkältungsumnebeltes Hirn befragt, ob ich noch irgendeine offene Bestellung habe. Nö, nix offen. Hm, seltsam das. Klappert nicht, wiegt kaum was. Also mal reingeschaut – der erste Blick in das Päckchen ließ mich erstmal heftig lachen husten. Schlauer war ich immer noch nicht. Dafür musste ich den Deckel der Verpackung erst noch aufmachen, dann war alles klar:

(anklicken vergrößert das Bild)

Die allerbeste Freundin hat mir Unterstützung zum Gesundwerden geschickt. 🙂 Vielen lieben Dank dafür, wird hier dringend benötigt – ich bin nochmal die komplette Woche krank geschrieben, die Bronchien sind zu und der Hals entzündet.

Wolle (färben) und Weimar…

….waren heute die beiden Themen des Tages bei mir. 🙂
Ich habe über Ravelry ein paar sehr nette Strickerinnen aus Erfurt und Umgebung kennen gelernt, mit denen ich mich gelegentlich treffe. Ein großes Thema bei den Mädels ist Inclusio-Wolle aus Weimar, denn dort kann man nicht nur tolle Wolle kaufen sondern auch selbst Wolle färben. Klar, dass ich da auch mal mitmachen wollte. 😉
Zuerst hatte ich überlegt, mir „einfach so“ Wolle zu färben, aber dann fiel mir bei der Vorbereitung meiner Strickprojekte für den Urlaub ein angefangenes Tuch aus einem Strang Wollmeise Pure wieder in die Hände, das schon sehr lange liegt. Die Farbe finde ich immer noch sehr klasse, aber irgendwie war das Tuch nicht so das Richtige. Also habe ich beschlossen, mir passend dazu unifarbene Wolle zu färben, so dass ich dann aus einer Kombination daraus einen Pullover stricken kann. Gesagt, getan – das Ergebnis könnt ihr unten links bewundern. Das Garn oben rechts habe ich fertig gefärbt gekauft, das war Liebe auf den ersten Blick. Auch daraus soll ein Pullover werden:

(anklicken vergrößert das Bild)

Das Färben der Wolle hat unheimlich viel Spaß gemacht und ich hätte noch viel mehr machen können. 😉 Allerdings wurde der Raum, in dem wir waren ab 14 Uhr benötigt, so dass unsere Zeit begrenzt war. Damit sich für mich der Weg nach Weimar auch lohnt, habe ich mir nach dem Wolle färben die Stadt noch zusammen mit einer lieben Freundin angeschaut. Ich war zwar vor Jahren mal dort, aber so wirklich kann ich mich daran nicht mehr erinnern.

(anklicken vergrößert das Bild)

Freitagsfüller 38/2019

  1. Es gibt Tage, da könnte man morgens schon im Kreis laufen.
  2. Meine Erkenntnis, dass sich was in meinem Leben ändern muss dauerte sehr lang.
  3. Heute schon gelacht?
  4. Meine Familie ist für mich das Wichtigste auf der Welt.
  5. Ich habe oft kalte Füße.
  6. Die erste Kürbissuppe steht bestimmt schon irgendwo auf einer Speisekarte, aber nicht für mich.
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf leckeres Abendessen, morgen habe ich geplant, den Urlaubstag zu genießen und Sonntag möchte ich auch einen schönen Tag verbringen!

Auch das…

…zweite Quartal 2015 ist wieder im Blog zu finden.

Jetzt ist allerdings vermutlich erstmal wieder eine Weile Pause mit Blogeinträge nachtragen – ich „muss“ mich in die Urlaubsvorbereitungen stürzen, ab Mittwoch geht es wieder für ein paar Tage nach Rügen. Gleiches Ferienhäuschen und fast gleiche Zeit wie im letzten Jahr auch. 🙂

Da denkt…

….man frau, sie hätte endlich die „perfekte“ Freizeit-Tasche gefunden, postet stolz überall Bilder davon und handelt sich dann auf Instagram einen Kommentar ein der sinngemäß „die Tasche ist toll, aber von dem Hersteller gibt es noch eine bessere“ lautet. Hmpf. Ja nun. Ich wär ja nicht ich, wenn ich solchen sachdienlichen Hinweisen nicht genauer nachgehen würde. 😉

Und weil der Kommentar stimmte, bin ich heute also nochmal in die Leipziger Innenstadt und habe die am Mittwoch gekaufte Tasche in diese hier umgetauscht:

(anklicken vergrößert das Bild)

Auch diese Tasche ist von „Zwei“ und zwar das Modell Jana JR14. Sie bietet ebenfalls verschiedene Tragemöglichkeiten durch zwei separate und unterschiedlich lange Trageriemen und zusätzlich (und das ist der Unterschied zum anderen Modell) kann man sie als Rucksack tragen. Bei Nicht-Gebrauch verschwinden die Rucksackträger einfach in einem Fach auf der Rückseite der Tasche und sind nicht im Weg. Das finde ich tatsächlich richtig gut durchdacht – weil eigentlich mag ich keine (Handtaschen-)Rucksäcke. Uneigentlich ist es gerade im Urlaub / in der Freizeit auch mal sehr praktisch, doch einen Rucksack zu haben. Ich hatte schon auf der Webseite die Tasche in diesem dunklen Rot gesehen und als das im Laden vorrätig war, habe ich mich dafür entschieden. Es ist ein ganz dunkles Rot, der offizielle Farbname lautet „Blood“ – eine tolle Farbe, die passt auch überall dazu.

Wenn mich die…

…senile Bettflucht schon um 5 Uhr aus dem Bett treibt, kann ich die Zeit auch nutzen und Blogeinträge nachtragen. Das erste Quartal 2015 ist erledigt.

Was mich dabei gerade ärgert – ich stelle anhand der vorhandenen Bilder fest, dass mir in den „Sicherungs-PDF-Dateien“ Einträge fehlen. 🙁 Zum Glück kann ich aufgrund der Bilder einiges rekonstruieren. Aber es bestärkt mich wieder darin, dass der Anbieterwechsel eine gute Idee war – ich würde nie wieder bei einem Anbieter bloggen, der mir meine Daten nicht als vernünftiges Backup zur Verfügung stellen kann.

Nachdem…

…mir vorhin bewusst wurde, dass ich vor dem Urlaub weniger Zeit als gedacht habe um meine alten Blogeinträge nachzutragen habe ich gerade sehr spontan das Jahr 2014 vervollständigt. 🙂

Jetzt sind es nur noch die Jahre 2015 und 2016 – das schaffe ich auch noch, Schlaf wird überbewertet… 😉

 

Na gut…

…im Eintrag vorgestern konnte ich noch nicht ahnen, dass ich gestern keine Zeit haben würde, um Blogeinträge nachzutragen. Ich war mit einer lieben Strickfreundin zum Frühstücken im Café Kaiserbad verabredet. Wir saßen lange und gemütlich dort, so lange, dass Fred mich dann dort abgeholt hat da ein weiterer Tierarzt-Termin für Kelly anstand und ich dieses Mal dabei sein wollte.

Die Tumore haben sich messbar vergrößert, wir müssen nochmal mit unserer eigentlichen Tierärztin sprechen wie wir weiter vorgehen. Die Ärztin, die gestern die Ultraschall-Untersuchung gemacht hat rät, eine OP zu versuchen, unsere Tierärztin plädiert eher dagegen. Alles irgendwie doof. 🙁

Nach dem Tierarzt haben wir den großen Hund nach Hause gebracht und sind dann in die Stadt gefahren – Fred hatte sich zum Geburtstag Geld für eine neue Laptop- / Arbeitstasche gewünscht und gestern waren dann die zur Auswahl bestellten Modelle im Taschenkaufhaus eingetroffen. Außerdem hat er sich vom Geburtstagsgeld noch zwei weitere Bücher seiner aktuellen Krimi-Serie und Espresso-Löffel für die neue Espressomaschine gegönnt.

Und apropos Blogeinträge – das 3. Quartal 2014 ist vollständig gebloggt.