Knapp anderthalb Jahre…

…nach dem Umzug war es Zeit für die ersten Umräumaktionen in der Wohnung. 😉
Wir hatten vor dem Umzug die Wohnung ja nur einmal gesehen und ausgemessen, wichtig war da erst mal, dass für alle Möbel Platz war. Im Lauf des letzten Jahres habe ich dann aber festgestellt, dass wir im Wohnzimmer doch einige leere Schränke und Fächer hatten, das muss ja auch nicht sein. Außerdem war der Platz für meinen roten Stricksessel etwas beengt, ich saß praktisch direkt vor einem Schrank. Also habe ich ein bisschen geplant und Schrankinhalte umsortiert so dass wir zwei kleine Billy-Regale ausmustern konnten. Ein weiteres Regal wurde an einen anderen Platz  gestellt. Dadurch wirkt das Wohnzimmer jetzt deutlich luftiger und nicht mehr so voll:

(Klick aufs Bild macht groß)

Wer nochmal schauen möchte, wie das Wohnzimmer bisher aussah, kann das hier tun. Das Einzige, was beim Umräumen des Wohnzimmers ein bisschen gestört hat, war die Position der Steckdosen für Telefon und Fernsehantenne – bisher war das hinter den Schränken versteckt. hier geht’s weiter….

WMDEDGT 05.05.2018

Es ist wieder „Was machst Du eigentlich den ganzen Tag“ – Tag bei Frau Brüllen und dieses Mal habe ich dran gedacht und bin pünktlich mit dabei. Die anderen Mai-Beiträge zu WMDEDGT findet man hier.

Samstag, eigentlich könnten wir ausschlafen. Uneigentlich hat der kleine Hund immer noch nicht verstanden, für was dieses „ausschlafen“ sein soll und ist wie immer um kurz nach halb sechs munter. Und wir damit auch… Also stehen wir dann doch um sechs auf – wer früher aufsteht kann gemütlicher in den Tag starten. 😉 Also ab unter die Dusche und dann gemütlich mit dem ersten Kaffee das Internet leer lesen.
Um kurz vor acht geht es dann los mit den Samstagsroutinen – Fred geht mit den Hunden zur Morgenrunde los, auf dem Rückweg wird er wie immer zum Bäcker gehen und frische Brötchen holen. Ich fahre in der Zwischenzeit zum einkaufen, gleich nach Öffnungszeit ist es im Supermarkt noch herrlich leer. 🙂
Um kurz vor 9 Uhr bin ich wieder zu Hause, der Frühstückstisch ist bereits gedeckt und wartet nur noch auf mich. Noch schnell die Einkäufe verräumen, dann können wir unser Samstagsfrühstück genießen.

Nach dem Frühstück legen wir mit dem los, was wir uns so vorgenommen haben. Zu allererst räumen wir die letzten Reste aus der „Kammer des Schreckens“*, damit wir das Kapitel dann auch endlich abschließen und den Schlüssel an die Hausverwaltung zurückgeben können. Danach geht Fred in den Keller, er muss die Latten für die Unterkonstruktion unserer Insektenschutztüren am Balkon noch weiß streichen. Ich gehe in der Zeit das Bad gründlich putzen, da ist es mal wieder Zeit für die Variante „mit alles“.  Bad putzen mache ich ja regelmäßig einmal pro Woche, allerdings nur in der Schnellversion abstauben, Waschbecken / Wanne / Toilette putzen und Badvorleger absaugen. hier geht’s weiter….

Freitagsfüller KW 18/2018

  1. Ich hatte gerade überhaupt keine Lust, aufzustehen.
  2. Manche Dinge macht man immer wieder.
  3. Der dritte Satz auf der 6ten Seite des Buches, das ich gerade lese, lautet : Ich habe seit Monaten kein Buch mehr gelesen.
  4. Es gibt nichts, bei dem ich sagen würde „darauf bin ich total scharf“!
  5. Ich ging schon immer ungern zum Zahnarzt.
  6. Mein Schatz bringt mich immer wieder zum Lachen.
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf eventuell Stricktreff, morgen habe ich geplant, den Wochenendeinkauf zu erledigen und das Wohnzimmer und den Balkon fertig zu machen und Sonntag möchte ich einen erholsamen Tag verbringen!

5 Jahre

Seit fünf Jahren bereichert Kelly unser Leben. An meinem Loblied auf sie würde sich nicht viel ändern – sie ist und bleibt mein Herzenshund, meine schlaue große Maus. 🙂
Zur Feier des Tages gab es heute für sie eine „Geburtstagstorte“ – wir haben irgendwann beschlossen, dass ihr Einzugstag bei uns ihr Geburtstag ist, da es aus ihrem vorigen Leben ja keine Daten gibt.

Freitagsfüller KW 17/2018

  1. Heute wird hier nach Feierabend nicht mehr viel passieren.
  2. Beim Stricktreff gibt es immer was zu lachen.
  3. Es sieht nicht gut aus, wenn man(n) Socken in Sandalen trägt.
  4. Die ständige Müdigkeit habe ich nicht eingeladen.
  5. Ich kann verstehen wenn man bestimmte Dinge nicht mag.
  6. Süßstoff statt Zucker ist für mich keine Alternative.
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen ruhigen Abend zu Hause, morgen habe ich geplant, einen Teil des Wohnzimmers neu zu streichen und Sonntag möchte ich den Tag genießen!

Licht und Schatten

Jeden Morgen wenn die Sonne scheint bin ich aufs Neue fasziniert von den Licht- und Schattenspielen in dem Ahornbaum vor unserem Balkon. Heute habe ich dann endlich mal die große Kamera rausgeholt und versucht, das ein bisschen einzufangen:

(Klick aufs Bild macht groß)

Berlin, Berlin – wir fahren…

…nach Berlin hieß es gestern für einen Teil des Freitags-Stricktreffs. 🙂
Die Idee, nach Berlin zu fahren und dort einen schönen Tag zu verbringen (und natürlich Wollgeschäfte zu besuchen…) war während eines unserer Stricktreffen entstanden und wir hatten auch recht schnell einen gemeinsamen Termin gefunden.

Gestern morgen um 7:30 Uhr war es also soweit – vom Leipziger Hauptbahnhof ging es erst mit der S-Bahn nach Dessau und danach mit dem RE 7 weiter nach Berlin. Da wir konsequent nur Nahverkehrszüge genutzt haben, betrug der Fahrtkostenanteil für jede von uns gerade mal 17.- €. Die etwas längere Reisezeit haben wir natürlich sinnvoll mit Stricken verbracht. 😉

In Berlin angekommen bummelten wir vom Hauptbahnhof aus bei herrlichstem Sonnenschein am Reichstagsufer entlang

(Klick aufs Bild macht groß)

hier geht’s weiter….

Freitagsfüller KW 16/2018

  1. Anrufbeantworter haben wir zwar, aber ich vergesse immer, ihn einzuschalten.
  2. Der beste Erdbeerkuchen ist der bei Mama – mit Vanillepudding unter den Erdbeeren.
  3. Es ist noch Bügelwäsche übrig. 😉
  4. Wenn ich Zeit habe und das Wetter schön ist, sitze ich gerne auf dem Balkon.
  5. Ich hänge nicht gerne in der Warteschleife.
  6. In unserem Land haben wir ein vergelchsweise luxuriöses Leben.
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf Stricken und Grey’s Anatomy* schauen, morgen habe ich geplant, mit einigen Stricktreff-Mädels einen Ausflug nach Berlin zu machen und einen schönen Tag zu verbringen und Sonntag möchte ich vielleicht das erste Mal mit dem Fahrrad fahren dieses Jahr!

*Grey’s Anatomy ist sozusagen der Nachfolger von Downton Abbey. 😉 Nicht zu anspruchsvoll aber trotzdem unterhaltsam, so dass man nebenher schön Stricken kann.

Ich finde immer…

…Träume sollte man wahrmachen wenn es in einem realistischen Rahmen bleibt. 🙂
Einer meiner Träume ist es, mal die Nordsee zu sehen – da war ich noch nie. Manche werden sich jetzt sicher denken, dass das ja nun eigentlich keine große Sache ist, die Nordsee ist ja nun nicht soooo weit weg. Stimmt ja eigentlich auch.
Und trotzdem hat es bisher in meinem Leben nie so richtig gepasst – ich war ja schon froh, dass ich irgendwann mal den Traum „Ostseeurlaub“ realisieren konnte. Und dann gab es Phasen in meinen Leben, da konnte ich mir Urlaub schlichtweg nicht leisten. Und jetzt ist ganz oft die Frage, ob der Urlaubsort / die Urlaubsregion so wirklich das Richtige mit den Fellnasen wäre – da ist waldreiche Gegend halt besser als Strand.

Aber wenn alles klappt, fahre ich im Juli für einen Tag an die Nordsee und verbringe den Tag auf Norderney. 🙂
Mitte Juli gibt es in Papenburg ein Strickwochenende, das zwei von mir sehr geschätzte Handfärberinnen veranstalten und an dem ich teilnehmen werde. Und beim Blick auf die Landkarte habe ich festgestellt, dass Papenburg ja gar nicht weit von der Nordseeküste entfernt ist. Also ein bisschen überlegt und wenn alles klappt, fahre ich jetzt Donnerstags mit dem Zug von Leipzig nach Norddeich, übernachte dort eine Nacht, fahre am Freitag früh sehr früh mit der Fähre nach Norderney, genieße dort den Tag 😉 und fahre dann am späten Nachmittag mit dem Zug nach Papenburg. In Papenburg angekommen kann ich dann zwei Tage lang in Wolle und Gesprächen mit netten Menschen schwelgen bevor ich Sonntag Nachmittag mit dem Zug zurück nach Leipzig fahre. 🙂
Um das Ganze noch ein bisschen schöner 😉 zu machen, habe ich gerade festgestellt – wenn ich donnerstags rechtzeitig in Leipzig losfahre, kann ich am Donnerstag Nachmittag sogar noch einen Schiffsausflug zu den Seehundbänken machen.

Ich vorfreue mich jetzt einfach mal, wird schon klappen. 🙂