Sonntagsbild(er) 08.04.2012

Auch wenn heute schon Montag ist, reiche ich die Sonntagsbilder noch nach – ich war gestern einfach zu faul, um noch mal an den Laptop zu sitzen…

Da hatte sich gestern Morgen doch ein süßer kleiner Geselle in meinem Strickzeug versteckt:

Er leistete mir dann beim Nachmittagskaffee Gesellschaft, denn sein kuschelig weiches Plätzchen sah in der Zwischenzeit so aus:

Ich habe meine komplette angefangene Jacke aufgeribbelt und neu angeschlagen, weil Fehler drin waren, die sich nicht wegmogeln lassen… Aller guten Dinge sind drei, es kann jetzt nur perfekt werden…

Frohe Ostern!

Der Osterhase hat uns da eine besondere Überraschung mitgebracht – er hat über Nacht den Garten weiß gefärbt… Ich dachte heute Morgen, ich träume. 🙁
Das kleine Osternest im Karton ist übrigens das hier erwähnte Osterpäckchen von meinen Eltern, welches das Posthäschen gestern schon gebracht hat. Jetzt gibt es erst mal leckeres Osterfrühstück mit selbst gebackenem Hefezopf!

Freitagsfüller 14/2012

  1. Ich kann’s nicht glauben, welchen Blödsinn manche Leute so erzählen.
  2. Ich färbe nachher nochmal Ostereier.
  3. Wie kann ich lernen, mein Zeitmanagement manchmal etwas besser zu gestalten?
  4. Wenn man mich braucht, bin ich da für meine Freunde.
  5. Am Ostermontag ist das Wetter hoffentlich besser als heute.
  6. Zuhause laufe ich am liebsten ohne Socken.
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf gute Filme im Fernsehen, morgen habe ich mal wieder Keller aufräumen geplant und Sonntag möchte ich ein bisschen nach draussen, wenn es das Wetter zulässt!

Neugierig am Donnerstag

Und schon wieder Donnerstag – die Zeit verfliegt. Und da mein Tag heute nicht nur arbeiten sondern auch den monatlichen Abend-Stricktreff in Regensburg vorsieht, blogge ich in der Mittagspause übers iPad. Deswegen gibt es keine Verlinkungen und Bilder… Kerstin möchte heute wissen:

Geschenke zu Ostern?

Früher gab es ein oder zwei Osternester, meistens mit viel Schokolade und sonstigem Süßkram. Ab und zu auch mal was Anderes drin, was aber weder groß noch teuer war – zumindest habe ich es so in Erinnerung.Heute kommt der elterliche Osterhase jedes Jahr per Post – auch hier ist es nicht viel, aber ich freue mich jedes Jahr auf das kleine Päckchen mit leckeren Süßigkeiten von meinen Eltern. Der Schatz und ich schenken uns eigentlich nichts, sondern genießen die gemeinsame freie Zeit, die der Osterhase mitbringt. Das ist mir persönlich sehr viel lieber, als irgendwas Materielles. Trotzdem muss ich (seit wir
zusammen wohnen) daran denken, zwei Osternester für seine Kinder vorzubereiten – auch wenn die der Osterhase verzögert zustellen darf. Aber auch hier wird eigentlich darauf geschaut, dass es nicht ausufert.

04.04.2012

Das Foto des Tages:

Das Zitat des Tages:
„Ich habe schon versucht, den Kollegen durch kopieren zu verdoppeln, aber das war nix…“

Das Wetter des Tages:
Sonnig aber kühl – leider nur durch’s Bürofenster betrachtet

Die Hauptaktivität des Tages:
Chaosbekämpfung und Statistiken auswerten im Büro

Der Film des Tages:
kein Film, aber nachher wird Let’s Dance geschaut

Die Musik des Tages:
keine gehört

Das Essen des Tages:
zum Frühstück ein Nutellabrot; mittags ging es spontan mit den Kollegen zum Italiener, Abendessen fällt dafür aus…

Das Buch des Tages:
Lesen? Auch heute nicht….

Sonntagsbild 01.04.2012

Gestern beim kurzen Spaziergang durch Wallau hab ich mich mal wieder geärgert, dass ich nicht die große Spiegelreflex-Kamera zur Verfügung hatte – das Motiv der blühenden Obstbäume gegen den dunkelgrauen Regenhimmel hätte viel Potenzial gehabt. Zum Glück hatte ich wenigstens die kleine Kamera einstecken um das Ganze im Bild festzuhalten – ein paar Schritte weiter habe ich sie gleich nochmal gezückt, um ein weiteres Montagsherz einzusammeln…

Ein Wochenende…

…voller Farben und Eindrücke liegt hinter mir – wir haben das Wochenende in Wallau (Hofheim am Taunus) verbracht, dort hat das Zauberglöckchen ihr 2. Stricktreffen veranstaltet.
Auch wenn der Start ins Wochenende sehr holprig und bescheiden war, weil das Hotel unsere Zimmerreservierung verschlampert hatte und wir nur mit Hilfe von Suzane noch ein Zimmer bekommen haben, war das Ganze am Samstag vergessen als ich in lustiger Runde in Wolle schwelgen und Stricken konnte.
Ein bisschen was gelernt habe ich am Samstag Nachmittag auch, ich bin gespannt wann ich es zeitlich hin bekomme, das Gelernte in ein kleines Projekt umzusetzen. Und Wolle adoptiert habe ich natürlich auch – lauter tolle Farben und soooooo kuschelweich, dass ich sie nur schwer beiseite legen kann…

(Anklicken vergrößert das Bild)

Neugierig am Donnerstag

Kerstin möchte mit der heutigen Frage wissen:

Schimpfen beim Autofahren
Fluchen und Schimpfen oder Cool bleiben?

Öhm ja – muss ich wirklich antworten? 😉
Ich habe hier die Unsitte meines Vaters und meines Bruders übernommen lautstark und deutlich vor mich hin zu schimpfen… Das reicht von einem „Stehschläfer“ bis hin zu deftigen Kraftausdrücken. Wenn ich für jedes Schimpfen im Auto 1.- Euro in ein Sparschwein werfen würde, würde es an manchen Tagen locker zum Essen gehen reichen…
Besonders interessant ist die Tatsache, dass ich auch andere Autofahrer anschimpfe wenn ich im Auto telefoniere – führt bei manchen Gesprächspartnern zu deutlichen Irritationen… 😉 Ausnahme ist hier meine Mutter – sie überhört das bei mir genauso wie bei anderen Familienmitgliedern…
Auch wenn ich im Auto vor mich hin schimpfe – ich bin ein defensiver Autofahrer und fahre seit 20 Jahren ohne einen Unfall verursacht zu haben. Wenn es die Verkehrssituation und die Strecke zulassen, jage ich den Audi auch mal mit Höchstgeschwindigkeit über die Autobahn – käme dann aber nie auf die Idee, schwächere Fahrzeuge wegzublinken oder absichtlich zu drängeln. Wenn ich die Geschwindigkeit des Autos vor mir unterschätze, passiert es schon mal dass ich zu dicht auffahre – dann vergrößere ich den Abstand eben wieder. Aber das Schimpfen über Andere gehört irgendwie dazu…