Seit heute haben wir…

….etwas mehr Licht im Wohnzimmer. Wer mich kennt / hier lange genug mit liest, weiß dass ich speziell in der dunklen Jahreszeit sehr damit hadere dass unser Wohnzimmer einfach nur dunkel ist. Nur zwei kleine Fenster, davor noch die Loggia und jede Menge hohe Bäume. Das ist im Sommer ganz toll, weil es in der Wohnung herrlich kühl bleibt – in der dunklen Jahreszeit ist es anstrengend. Morgens dunkel, mittags dunkel, nachmittags dunkel, abends dunkel…
Vor kurzem hatte ich die Idee, dass ein LED-Lichtband unter der Decke hier vielleicht Abhilfe schaffen könnte und bin dann zufälligerweise kurz danach beim Lieblingsdiscounter über 10m LED-Lichterschlauch mit der Lichtfarbe Bernstein gestolpert. Logisch, dass ich den gekauft habe. Wir haben uns noch nach einer guten Befestigung umgesehen, da die mitgelieferten Schlauchklemmen nicht wirklich was halten. Und heute hat der Mann dann dafür gesorgt, dass das Wohnzimmer jetzt etwas mehr indirekte Beleuchtung hat und damit angenehmer wirkt:

(anklicken vergrößert das Bild)

Am Samstag habe ich…

….sehr spontan und mehr oder weniger nach einer spontane Idee unser Wohnzimmer umgeräumt. 😀
Ich habe seit einiger Zeit Probleme damit, dass mir die Finger / Hände einschlafen wenn ich in meinem Stricksessel sitze. Das ist unangenehm und verleidet mir die Lust am Stricken. Einfach so aufs Sofa umziehen ging nicht, da ich dort nicht ausreichend Licht hatte.
Als ich am Samstagmorgen wieder mal im Sessel saß und im Halbschlaf das Wohnzimmer anschaute, ging mir spontan durch den Kopf wie ich das Problem lösen könnte und dann habe ich das nach dem Frühstück einfach gemacht. Fred hat während dessen im Garten gebaut, so konnte jeder auf seiner eigenen Baustelle wurschteln. 😉 hier geht’s weiter….

Bastelstunde im Hause Sonnenschein…

…eigentlich wollten wir nur „schnell“ die günstig über eine Kleinanzeige gekauften Nachtkästchen im Schlafzimmer unterbringen. Uneigentlich wurde dann eine etwas größere Aktion daraus.

(anklicken vergrößert das Bild)

Aber der Reihe nach. Bisher hatten wir neben dem Bett als Ablage jeweils ein schmales Brett an die Wand montiert, da untendrunter die Hundekörbchen stehen / standen. Hier sieht man es ein bisschen besser. Da es mittlerweile ja nur noch ein Hundekörbchen im Schlafzimmer (auf meiner Bettseite am Fenster) gibt, äußerte der Mann den Wunsch wieder ein richtiges Nachtkästchen zu bekommen, damit die Ecke nicht so leer sei. hier geht’s weiter….

Außerdem…

…gab es diese Woche einen neuen Teppich fürs Wohnzimmer:

(anklicken vergrößert das Bild)

Den bisherigen Teppich (auf dem unteren Foto) haben wir vor einigen Wochen entsorgt, der war nass geworden und hatte sich beim Trocknen dann heftig gewellt. Da ich ihn mit dem Staubsauger eh nie richtig hundehaarfrei bekommen habe, fiel das Wegwerfen nicht schwer.
Wir hatten jetzt eine ganze Weile keinen Teppich, das war aber eher ungemütlich und sollte kein Dauerzustand bleiben. Gleich-zeitig sollte ein neuer Teppich aber auch nicht viel kosten, das sehe ich nicht ein, da mit den Hunden doch mal was daneben gehen kann. Und ich hatte genaue Vorstellungen, wie der neue Teppich werden soll – nämlich ein Hochflorteppich. In der Art haben wir im Schlafzimmer zwei kleinere als Bettvorleger und die lassen sich richtig gut und toll absaugen, da sich die Hundehaare darin nicht verhaken können wie es beim alten Wohnzimmerteppich der Fall war.
Ich bin dann diese Woche zufällig über Werbung von Poco gestolpert und habe dort einen Teppich entdeckt, der mir a) gefiel und b) preislich gerade genau in unserer Vorstellung lag, nämlich deutlich unter 50.- Euro. Also waren wir am Dienstag gleich mal einkaufen und haben jetzt wieder ein gemütliches Wohnzimmer. Den ersten Staubsaugertest hat der Teppich auch schon bestanden. 😉

Eigentlich hatte ich mir ja…

…immer gesagt, dass der Platz in meinem Wollregal reichen muss, ich will das nicht vergrößern. Nun ja, wie soll ich sagen – wat mutt, datt mutt. 😀

(anklicken vergrößert das Bild)

Wobei – der eigentliche Platz für Wollvorräte ist nur unwesentlich größer geworden. 😉 Aber dafür ist das unsortierte Chaos auf dem Regal endlich geordnet und die herumliegenden Ordner vom Ehrenamt im Gartenverein haben auch einen Platz gefunden.

Mehr Platz im Wohnzimmer :-)

Wie geplant haben wir am Samstag unseren bisherigen Esstisch verkauft und einen kleineren Esstisch gekauft – beides erstaunlich unproblematisch über Ebay-Kleinanzeigen. Und jetzt haben wir etwas mehr Platz im Wohnzimmer:

Wir nutzen unseren Esstisch wirklich nur dann, wenn wir Besuch haben – ansonsten sitzen wir in unserer Küche am dort integrierten Essplatz. Wer schauen will, wie das aussieht kann hier nachschauen.
Der neue Esstisch ist jetzt gerade mal 90 x 90 cm groß (und damit einen halben Meter kleiner als der bisherige), lässt sich aber auf 90 x 180 cm vergrößern, so dass für Besuch auch wieder Platz ist. 🙂

Knapp anderthalb Jahre…

…nach dem Umzug war es Zeit für die ersten Umräumaktionen in der Wohnung. 😉
Wir hatten vor dem Umzug die Wohnung ja nur einmal gesehen und ausgemessen, wichtig war da erst mal, dass für alle Möbel Platz war. Im Lauf des letzten Jahres habe ich dann aber festgestellt, dass wir im Wohnzimmer doch einige leere Schränke und Fächer hatten, das muss ja auch nicht sein. Außerdem war der Platz für meinen roten Stricksessel etwas beengt, ich saß praktisch direkt vor einem Schrank. Also habe ich ein bisschen geplant und Schrankinhalte umsortiert so dass wir zwei kleine Billy-Regale ausmustern konnten. Ein weiteres Regal wurde an einen anderen Platz  gestellt. Dadurch wirkt das Wohnzimmer jetzt deutlich luftiger und nicht mehr so voll:

(Klick aufs Bild macht groß)

Wer nochmal schauen möchte, wie das Wohnzimmer bisher aussah, kann das hier tun. Das Einzige, was beim Umräumen des Wohnzimmers ein bisschen gestört hat, war die Position der Steckdosen für Telefon und Fernsehantenne – bisher war das hinter den Schränken versteckt. hier geht’s weiter….

Unsere Küche ist endlich….

…ganz fertig. Am Freitag wurden die Arbeitsplatten geliefert und angepasst, gestern haben Fred und ich noch die letzten Feinschliffarbeiten erledigt und seit gestern Abend haben wir eine schicke Küche. Jetzt fehlen nur noch die beiden Barhocker, dann ist wirklich alles komplett. So sieht die Küchenzeile rechts neben der Türe aus:

(anklicken vergrößert das Bild)

Und hier sieht man den Rest der Küche – ich freu mich schon darauf, den Essplatz nutzen zu können. Irgendwie finde ich das viel gemütlicher, als in der Stube am Esstisch zu sitzen:

(anklicken vergrößert das Bild)