Also das…

habe ich ja noch nie hinbekommen – sowohl die Art des Strickstücks als auch das Tempo, in dem ich gestrickt habe. Heute Vormittag nach dem Frühstück angeschlagen, gerade eben abgekettet (zwischendrin aber auch Hausarbeit erledigt) – und für gut aussehend und brauchbar gefunden:

Der Besitzer der Mütze ist stolz wie Bolle – er sagt, jetzt könne es gerne kalt werden… 😉

Vorher – nachher….

Aus diesen Zutaten hier:

wurde das hier – das erste Adventswochenende stand ganz im Zeichen von Plätzchen backen:

Die komplette letzte Woche habe ich die Abende damit verbracht, alles fertig zu bekommen. Nächstes Jahr nehme ich Urlaub
zum Plätzchen backen… Von links oben nach rechts unten:

  1. Spitzbuben
  2. Rumherzen
  3. gefüllte Sterne
  4. Spritzgebäck
  5. Karamellkugeln
  6. Ausstecherle
  7. Orangenstäbchen
  8. Engelsaugen
  9. Spekulatius
  10. Minztaler
  11. Vanillkipferl

Und wer die 11. jetzt auf dem Bild sucht – die Vanillkipferl schämen sich wegen ihrem Aussehen… Aber schmecken tun sie gut… 😉

Jetzt auch bei mir…

…der Schal aus der LandLust-September-Ausgabe – genau genommen ist Silvia daran schuld, bei ihr habe ich den Schal gestern Abend auf meiner Blogrunde (wieder) entdeckt. Ich hatte die Anleitung in der LandLust zwar gelesen, aber dann auch wieder vergessen – zu Mal ich mir sicher war, nicht die passende Wolle dafür zu haben. Aber als ich dann gelesen habe, dass Silvia einen Crazy Zauberball von Schoppel verstrickt hat, fiel mir ein dass ich einen solchen ja auch im Wollvorrat liegen habe. Also gestern Abend kurzerhand angestrickt:

Ein bisschen gewöhnungsbedürftig ist das Stricken ja schon – auf der einen Seite eine Nadelspitze in Stärke 3.5, auf der anderen Seite eine in Stärke 8. Aber das Muster ist total einfach und kommt echt klasse raus!

Mal wieder was…

…fertig gestrickt – meine UFOs nehmen ab:

Ein schönes Tuch nach einer Anleitung vom Zauberglöckchen – bei dem ich eine ganze Weile gerätselt habe, ob ich es fertig stricke oder wieder aufziehe…
Und das ich jetzt damit liebäugle gleich die nächsten neuen Dinge auf die Nadeln zu nehmen obwohl noch drei oder vier UFOs rumliegen, muss ich ja nicht extra erwähnen – ich weiß mittlerweile dass das bei jemandem der strickt völlig normal ist… 😉

Irgendwann…

…lerne ich es noch, Mengen richtig einzuschätzen – soooo viel Birnen-Apfel-Nektarinen-Gelee wollte ich gar nicht machen. Eigentlich sollten nur die schon gut reifen Früchte, die in der Küche lagen, entsaftet und zu Gelee verkocht werden. Beim Einkaufen flüsterte dann ein kleines Stimmchen „Hm, die ganze Arbeit nur wegen dem bissel Obst? Nimm mal lieber noch was mit, lohnt ja sonst nicht….“ Und so wanderten 1,6 kg Birnen, 1,7 kg Äpfel und 1,4 kg Nektarinen erst zum Entsaften und dann zum Gelee kochen in den Schnellkochtopf:

Und so „nebenher“ hab ich auch noch leckeres Apfelkompott für den Kaiserschmarrn gekocht… Und auch das Gelee schmeckt lecker… 🙂

Eigentlich sollte ich ja…

die hier unter 3. erwähnten Pulloverärmel fertigstricken – uneigentlich habe ich mich bei Ravelry mit einem Strickvirus infiziert:

In der Wollmeisen-Gruppe bei Ravelry gibt es einen Patch- Swap – d.h. verschiedene Strickerinnen in ganz Deutschland stricken kleine Patches aus Wollmeisen-Garn für eine Decke oder ein Kissen (oder was auch immer). Und damit das alles schön bunt wird, schickt man einen Teil seiner gestrickten Patches an die Swap-Mom und bekommt die gleiche Anzahl an Patches in anderen Farben wieder zurück. Ich hab mir dazu bei der Wollmeise einen Strang „Edelstein“ und einen Strang „roter Himbeermund“ ausgesucht. Ich bin gespannt, wie das Projekt wächst und gedeiht…

Ein bisschen Toskana…

… auf unserem Esstisch – und das auch noch selbst gemacht:

Diesen tollen Stoff hatte ich schon bei einem meiner ersten Besuche in Freising in einem Stoffgeschäft entdeckt und dann aber wieder vergessen… Und als ich diese Woche in Freising war, bin ich zufällig in genau der Straße zur Innenstadt gelaufen wo sich der Laden befindet – dann gab es kein Halten mehr… 😉
Und ich sag euch – die haben eine Stoffauswahl, da könnte ich hemmungslos einkaufen… Wenn sich aus den Stoffen dann nur immer ganz schnell was Nähen würde…

Was lange währt…

…wird endlich gut – so oder ähnlich könnte man das „Theater“ rund um meine MissB. beschreiben. Im Oktober war ich noch voller Elan – die Wolle geholt und angestrickt war eines. Dummerweise hatte ich die Anleitung nicht richtig verstanden und musste das Angefangene wieder aufziehen. Folgerichtig landete das Strickzeug im Korb, es wurden andere Projekte angefangen und an MissB nur immer wieder ein bisschen was gemacht. Und im März hatte ich mir dann in den Kopf gesetzt, die Jacke an Ostern auszuführen – aber sie einfach so dann fertig zu nadeln, das wär ja zu einfach gewesen… Ging mir doch auf den letzten Zentimetern noch das Garn aus und ich konnte nur Dank eines Spontaneinsatzes des Zauberglöckchens rechtzeitig fertig werden – aber es hat sich gelohnt:

(Klick aufs Bild macht groß)