Manche Geburtstagskarten…

…treffen voll ins Schwarze – und das nicht nur der Optik wegen:

Auch der Inhalt der Karte (die von der allerbesten Freundin kam) hat mich sehr berührt. Sie kennt meine Vorliebe für schöne Zitate und hat mir unter anderem folgendes in die Karte geschrieben:

Ich weiß nicht,
ob es besser wird,
wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden,
wenn es besser werden soll.
(G.C. Lichtenberg)

Dieses Zitat passt bei mir so gut, dass ich gerade auf der Suche bin ob es das als Wandtattoo gibt oder ob es die Möglichkeit gibt, es als Wandtattoo drucken zu lassen – den idealen Platz dafür habe ich bereits.
Auch die Geburtstagskarte meiner Mutter hat mich sehr gefreut – die ist aber auch zu putzig:

Jahresrückblick 2013

Noch zwei Tage und das Jahr 2013 ist vorbei. Und auch wenn ich im letzten Jahresrückblick schon fast das Gleiche geschrieben habe – ich bin nicht böse, wenn das Jahr vorbei ist und hoffe, dass das kommende Jahr endlich, endlich besser (im Sinne von ruhiger) wird. Hier ein kurzer Überblick, was dieses Jahr so passiert ist – hinter den Monatsüberschriften ist jeweils der Link auf das Monatsarchiv hinterlegt.

Januar:
Das Jahr beginnt ruhig, ich feiere meinen 40. Geburtstag mit einem kleinen Fest. Mitte des Monats besuchen wir ein Konzert, für das wir spontan am Silvesterabend 2012 Karten gekauft haben, als die Gruppe im Silvesterstadl aufgetreten ist. Außerdem werden wir zum Monatsanfang auch alten Hausrat los, so dass Umzugs-Altlasten vom Umzug 2011 endlich erledigt sind.
Und wir haben ein neues, gemeinsames Hobby – Freunde haben uns gezeigt, wie viel Spaß Geocachen macht.

Februar:
Fred muss für eine Woche nach Seattle fliegen – ich nutze das erste Wochenende seiner Abwesenheit für ein WWW-Wochenende (Weiber, Wolle, Wellness) und treffe mich erst mit Strickfreundinnen und verbringe dann mit meiner Mutter einen Wellnesstag im Sibyllenbad. Im Lauf des Monats versuche ich eine schöne Ferienwohnung für den Osterurlaub zu finden und bin manches Mal kurz davor einfach aufzugeben. Ansonsten zeigt sich im Büro, dass ich vermutlich über kurz oder lang alleine da sitze, meine Kollegin ist noch häufiger abwesend als sonst. Die Arbeit wird aber deswegen nicht weniger. hier geht’s weiter….

Jahresrückblick 2013 in Stichworten

Zugenommen oder abgenommen?
Heftig zugenommen – das muss aber 2014 ganz dringend wieder runter. Das hatte ich zwar schon im
letzten Rückblick gesagt, aber dieses Jahr dann tatsächlich. Von wohlfühlen bin ich weit weg.

Haare länger oder kürzer?
Kürzer – nur noch knapp schulterlang

Kurzsichtiger oder weitsichtiger?
Immer noch kurzsichtig.

Mehr ausgegeben oder weniger?
Mehr – der Umzug hat uns finanziell ganz schön gefordert

Der hirnrissigste Plan?
Wir legen uns einen Hund zu. 😉

Die gefährlichste Unternehmung?
Wir legen uns einen Hund zu. 😉

Der beste Sex?
Alles erzähl ich auch nicht…. 😉

Die teuerste Anschaffung?
Unser Hund. Oder doch diverse Möbel? Ich habe keine Ahnung – es ist nichts dabei, was so ein richtiger Brocken gewesen wäre.

Das leckerste Essen?
Selbstgekocht: rosa Entenbrust in Orangensauce
im Restaurant: nichts, was in Erinnerung geblieben wäre

Das beeindruckenste Buch?
Ich stelle gerade fest – ich habe nicht ein Buch gelesen, das mir in Erinnerung geblieben wäre.

Der ergreifendste Film?
Auch hier – nichts, woran ich mich erinnern würde. Und im Kino war ich (soweit ich mich erinnere gar nicht)

Die beste CD?
Nichts Neues im Bestand….

Das schönste Konzert?
Auf keinem gewesen…

Die meiste Zeit verbracht mit…?
arbeiten…. 🙁

Die schönste Zeit verbracht mit…?
meinem Schatz

Vorherrschendes Gefühl 2013?
Irgendwann muss das doch mal besser werden.

2013 zum ersten Mal getan?
Mit dem eigenen Hund spazieren gegangen.

2013 nach langer Zeit wieder getan?
Umgezogen… (zwei Jahre sind lange!)

3 Dinge, auf die ich gut hätte verzichten mögen?
den Stress mit unseren Ex-Vermietern
den Stress im Büro
diverse Migräneattacken

Die wichtigste Sache, von der ich jemanden überzeugen wollte?
Schatz, wir brauchen einen Hund! ;o)

Das schönste Geschenk, das ich jemandem gemacht habe?
Gleiche Antwort wie letztes Jahr: Ich hoffe, alle meine gemachten Geschenke sind / waren schön!

Das schönste Geschenk, das mir jemand gemacht hat?
Auch hier gilt die gleiche Antwort wie letztes Jahr: jedes Geschenk, das von Herzen kommt ist schön! Das Weihnachtsgeschenk von meinem Schatz liegt aber eindeutig ganz an der Spitze…. 😉

Der schönste Satz, den jemand zu mir gesagt hat?
„Ich liebe Dich“

Der schönste Satz, den ich zu jemandem gesagt habe?
„Ich liebe Dich“

2013 war mit 1 Wort…?
Stressig

Weihnachten 2013…

…verlief so entspannt und ruhig wie erhofft – und war damit wirklich richtig erholsam. Heiligabend haben wir in Ruhe zu zweit zu Hause verbracht. Begonnen hat unser Heiligabend um 13 Uhr mit dem hier im Ort traditionellen „Christkindl anschießen“ durch die Böllerschützen. Dieses Spektakel für Augen und Ohren wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen, es hat sich wirklich gelohnt. Und nächstes Jahr nehme ich dann auch eine vernünftige Kamera mit, ich hatte nur das Handy dabei. Kann ich ja nicht ahnen, dass das auch sehens- und nicht nur hörenswert ist. Z

u Hause ging es dann weiter mit „3 Haselnüsse für Aschenbrödel“, der klassische Weihnachtsfilm muss sein. 🙂 Abends dann ein leckeres Fondue und ein gemütlicher Ausklang vor dem Fernseher mit der Weihnachtsgeschichte „Scrooge“ von Charles Dickens. Am ersten Feiertag mussten wir relativ früh raus, denn was wäre der erste Feiertag ohne die klassische
Weihnachtsgans bei Mama? Nichts, genau. 🙂
Ein bisschen mulmig war uns schon, denn auch mein Bruder mit Familie würde da sein – mit seinen beiden Hunden. Und dass unser Hundemädel mit seinem großen Hund nicht kann, das wissen wir, die Erfahrung haben wir schon gemacht. Wenn die beiden in einem Raum sind, müssen wir auf strikte räumliche Trennung achten, sonst gibt es Zoff. Von daher waren wir sehr gespannt, wie sich Kelly gegenüber der gerade mal sechs Monate alten Floh verhalten würde. Die Befürchtungen waren vollkommen unbegründet – ich habe unser Hundemädel noch nie so entspannt und behutsam mit einem anderen Hund spielen
sehen. Die beiden waren zum Klauen süß! Damit entspannte sich die Situation deutlich und wir hatten zwei wunderschöne Tage bei meinen Eltern, mit viel zu viel Essen und viel zu wenig Bewegung – und das obwohl wir am zweiten Feiertag einen
ausgiebigen Waldspaziergang mit den Hunden gemacht haben. Leider mussten wir auch am zweiten Feiertag schon zurück nach Hause, ich durfte / darf am Freitag bzw. Montag arbeiten.

Weihnachtswünsche

Ich wünsche dir Zeit

Ein Gedicht von Elli Michler

Ich wünsche dir
nicht alle möglichen Gaben.
Ich wünsche dir nur,
was die meisten nicht haben:
Ich wünsche dir Zeit, dich zu freun und zu lachen,
und wenn du sie nützt, kannst du etwas draus machen.

Ich wünsche dir Zeit für dein Tun und dein Denken,
nicht nur für dich selbst, sondern auch zum Verschenken.
Ich wünsche dir Zeit, nicht zum Hasten und Rennen,
sondern die Zeit zum Zufriedenseinkönnen.

Ich wünsche dir Zeit, nicht nur so zum Vertreiben.
Ich wünsche, sie möge dir übrigbleiben
als Zeit für das Staunen und Zeit für Vertraun,
anstatt nach der Zeit auf der Uhr nur zu schaun.

Ich wünsche dir Zeit, nach den Sternen zu greifen,
und Zeit, um zu wachsen, das heißt, um zu reifen.
Ich wünsche dir Zeit, neu zu hoffen, zu lieben.
Es hat keinen Sinn, diese Zeit zu verschieben.

Ich wünsche dir Zeit, zu dir selber zu finden,
jeden Tag, jede Stunde als Glück zu empfinden.
Ich wünsche dir Zeit, auch um Schuld zu vergeben.
Ich wünsche dir: Zeit zu haben zum Leben!

Wenn das wahre Leben….

…im ICE-Tempo an einem vorbei rast, bleibt keine Zeit zum Bloggen – ihr habt es gemerkt, es war fast Funkstille hier.
Im Büro ging es in der letzten Woche mit großen Schritten auf den Jahresabschluß zu, das ist eine der stressigsten Wochen im Jahr und gleichzeitig war Fred die komplette letzte Woche auf Schulung in Paris. Damit war ich zu Hause alleine für unser Hundemädchen zuständig, so dass ich für das Internet wenig bis gar keine Zeit hatte.
Aber auch das ist vorbei, seit dem Wochenende ist Zeit zum Durchatmen, langsam ruhiger werden und alles etwas ruhiger anzugehen. Ich muss zwar am 27. und 30. ins Büro, aber das sehe ich ziemlich entspannt – die Tage werden zwar hektisch sein, aber da nur sehr wenige Kollegen anwesend sind auch ruhig.

Irgendwie…

…hatte ich das heute nicht auf der Reihe, dass ja Nikolaustag ist. Deswegen habe ich mich ziemlich gewundert, dass uns der Paketbote ein Päckchen gebracht hat – bis ich einen Blick auf den Absender geworfen habe. Man ist halt auch mit vierzig noch Kind und freut sich über ein Nikolauspäckchen seiner Eltern. Und weil es gerade irgendwie passt, zeige ich euch auch noch ein bisschen von meiner Weihnachtsdeko:

Manchmal passieren Dinge….

…die sind so toll, dass ich es nicht fassen kann – da bietet mir doch jemand, den ich nur über Ravelry kenne an, einen Schal* zu stricken den ich nicht hinbekomme. Ich schicke ihr meine Wolle zu und bekomme einen fertigen Schal zurück. Wie toll ist das denn???!!!

*Der Schal wird mit zwei Farben gleichzeitig in der sogenannten Fair Isle – Technik gestrickt. Ich habe mehrere Versuche gestartet, breche mir aber bei der Fadenführung beinahe die Finger…

Ich habe keine Ahnung….

…ob es eine gute Idee ist, heute am frühen Nachmittag zu einer ausgedehnten Einkaufsrunde für die letzten Wohnungskleinigkeiten aufzubrechen – aber da wir in einen Baumarkt wollen, der rund 50 km weg ist müssen wir das Samstags machen. Und wenn wir schon in die Richtung fahren, liegt Ikea auch gleich noch auf dem Weg. Mit viel Glück gelingt es mir auch, den allerbesten Schatz zu überreden, einen Abstecher nach Wertingen zu Buttinette zu machen, damit der Tag nicht nur Pflicht sondern auch ein bisschen Vergnügen ist.
Das mit dem Baumarkt ist übrigens mal wieder so ein Klassiker für sich – wir haben die Abschluss-Leisten für die  Küchenarbeitsplatte vor zwei Jahren vermutlich bei Praktiker gekauft. Ja, das ist genau die Baumarktkette, die jetzt insolvent ist… 🙁
Die Leisten, die es in anderen Baumärkten zu kaufen gibt, passen natürlich nicht zu unserem System. Mittlerweile ist uns jedoch eingefallen, dass Praktiker ja noch einen großen Bruder, nämlich Max Bahr hat – die nächste Filiale ist halt ein Stück weg. Trotzdem dürfte der Versuch, dort noch zu schauen erst mal günstiger sein als komplett neue Leisten…