Hamsterkäufe und so….

Na? Habt ihr auch schon gehamstert? Ich gebe es zu – ich habe heute mehr eingekauft als sonst und mir wieder von verschiedenen Sachen einen Vorrat angelegt.
Vorräte von irgendwelchen Dingen hatte ich seit unserem Umzug nach Leipzig nicht mehr großartig. Warum auch, die nächste Einkaufsmöglichkeit ist 200 Meter Fußweg entfernt und von 7-20 Uhr geöffnet. Außerdem kommen sowohl der Mann und ich auf dem Heimweg vom Büro ohne größere Umwege an mehreren Supermärkten vorbei. Nachdem sich aber in meiner Timeline bei Facebook und Instagram die Bilder leer gekaufter Supermarktregale häufen, haben wir beschlossen dass es vielleicht doch sinnvoll wäre, einen kleinen Grundvorrat von alltäglichen Dingen im Haus zu haben. Hatten wir vor dem Umzug ja auch, damals einfach wohnortbedingt, da war nix mit spontan einkaufen. Also bin ich heute Morgen ganz diszipliniert aufgestanden und habe erst bei Aldi und dann im Kaufland meine Einkaufsliste abgearbeitet – und selbst hier gab es heute Morgen schon leere Regale, ich mag gar nicht wissen wie das jetzt aktuell aussieht.

Neues vom großen Hund….

….auch wenn es keine besonders tollen Nachrichten sind. Wir bemerken bei Kelly seit einiger Zeit wieder ein stark verändertes Trinkverhalten – für uns immer ein Indiz, dass bei ihr etwas nicht stimmt. Aus diesem Grund waren wir vergangene Woche bei unserer Tierärztin, um eine erneuten Ultraschall-Kontrolluntersuchung zu machen. Dabei war deutlich eine sehr große, mit Flüssigkeit gefüllte Blase zu sehen, die da nicht hingehört. Und die so prall ist, dass sie jederzeit rupturieren kann.

Unsere Tierärztin hat uns daraufhin an die Tierklinik in Panitzsch verwiesen, denn wenn diese Blase platzt kann das für Kelly lebensbedrohlich sein. Heute war der Termin in der Tierklinik, am Freitag um 11 Uhr müssen wir erneut dort sein, dann bekommt der große Hund eine Untersuchung im CT mit Kontrastmittel. Je nachdem was die CT-Bilder zeigen, wird entschieden ob eine OP sinnvoll ist oder nicht. Oder ob wir sie im allerschlimmsten Fall aus der Narkose, die sie für das CT bekommt gar nicht mehr aufwachen lassen. Was mich sehr beruhigt – wir dürfen am Freitag außer für das CT komplett bei ihr sein, d.h. wenn sie aus der Narkose wieder aufwachen darf, dann darf sie das nicht in einer Box irgendwo in der Klinik sondern wir bekommen ein kleines Zimmer und ich / wir können bei ihr bleiben.

Nach den erneuten Ultraschallbildern heute und dem (sehr einfühlsamen) Verhalten des Tierarztes gehe ich im Moment jedoch vom schlimmsten aus. Ich lasse mich am Freitag gerne von positiven Ergebnissen überraschen. Aber eines ist sicher – ich habe mir geschworen, dass sie nicht leiden muss.

Das neue Jahr…

….startet gefühlt genauso turbulent und schnell wie dass alte Jahr aufgehört hat. Das aktuelle grau-in-grau-und-ich-werd-nicht-hell-Wetter tut ein übriges dazu, dass ich gefühlt vollständig neben mir stehe.
Das muss doch nicht sein, ich möchte jetzt bitte Frühling, Sonne, Sonnenschein.

Und wie immer…

…kurz nach dem Jahreswechsel hatte ich dann auch Geburtstag. Dieses Jahr gab es zum Geburtstag Post aus Amerika, ein Päckchen aus Stuttgart von der allerbesten Freundin mit herzallerliebstem Inhalt und vom Mann und meinen Eltern zusammen eine Overlock-Maschine von W6. Außerdem viel zu viel zum Essen und viel zu wenig Bewegung. 😉

(anklicken vergrößert das Bild)

Frohes neues Jahr…

…wünsche ich euch! Und ich hoffe, euer Jahr hat besser begonnen als meines – der Wunsch nach wenig Knallerei hat sich nicht erfüllt und ich habe den Silvesterabend ab etwa 22 Uhr bis kurz nach 1:30 Uhr mit den Hunden im Auto auf einem ruhigen Waldweg verbracht. Ein Vorteil von Urlaub in Brandenburg – Wald hat es hier überall, ich musste wenigstens nicht weit fahren….

Jahresrückblick 2019

Das Jahr ist fast zu Ende, Zeit für einen Jahresrückblick. Wie immer kommt ihr mit einem Klick auf den Monatsnamen ins entsprechende Archiv.

Januar

Das Jahr startet nicht so ruhig wie erhofft, da unser Silvesterquartier ein Fehlgriff war, wir sind nicht böse als der Abreisetag kommt. Wieder zu Hause steht gleich mein Geburtstag ins Haus, den wir zusammen mit meinen Eltern feiern. Außerdem habe ich im Januar einige Zahnarzttermine, der Zahn der mich über Weihnachten gequält hat muss wohl raus.

Februar

Das erste Wochenende im Februar verbringe ich in Stuttgart. Leider noch mit dem „alten“ Firmenwagen, der neue steht dann am Montag vor der Tür. Außerdem bin ich die ersten beiden Wochen im Februar ziemlich ordentlich krank, ich habe mir eine hartnäckige Bronchitis eingehandelt und bin zweieinhalb Wochen zu Hause. Ende Februar erhalte ich einen sehr überraschenden Anruf eines ehemaligen Arbeitgebers mit einem interessanten Vorschlag. Aus dem dann leider nichts wird, aber das weiß ich erst im Juli. 😉

März

Es ist warm genug, um im Garten zu arbeiten – zum einen müssen die Beete von Unkraut befreit werden, zum anderen muss in der Laube mehr gemacht werden als ursprünglich gedacht, so dass wir immer im Garten sind wenn das Wetter halbwegs passt. Ich bin Mitte des Monats nochmal krank und befürchte schon, dass ich den geplante Termin fürs Zahn ziehen verschieben muss. Aber meine Hausärztin gibt Entwarnung und der Zahn kommt raus. Danach bin ich auch nicht mehr so infektanfällig. Außerdem fahre ich für einen Tag nach Stuttgart weil ich auf eine Beerdigung gehe. Und irgendwo zwischendurch verbringe ich ein tolles Wochenende in der Nähe von Osnabrück mit vielen anderen strickbegeisterten netten Menschen. hier geht’s weiter….

Weihnachtswichteln bei Ravelry…

….gab es in diesem Jahr natürlich auch. Und ich habe wie immer mit viel Freude ein liebevoll zusammengestelltes Päckchen ausgepackt. Darin enthalten war ein Buch mit Mützenanleitungen, ein tolles Paar Socken (mit Hunden!), Sockenwolle mit Seide, leckerer Caotina-Brotaufstrich, selbstgemachte Marmelade und noch andere liebevolle Kleinigkeiten:

(anklicken vergrößert das Bild)

Ich selbst habe natürlich auch ein Wichtelpaket verschickt, aber vor lauter Hektik, dass das Päckchen fertig werden muss* vergessen, Bilder zu machen. Aber auch mein Wichtelkind hat beim Auspacken fotografiert und ich darf die Bilder verwenden:

(anklicken vergrößert das Bild)

Für mein Wichtelkind gab es Socken aus Sockenwolle mit Kaschmir, einen Zwickauer Spaßvogel, leckeren Tee, Maschenmarkierer und natürlich selbstgemachte Marmelade und Plätzchen.

*Ich wollte unbedingt, dass der Mann das Päckchen während eines geschäftlichen Aufenthaltes in Stuttgart zur Post bringt, um ein bisschen Verwirrung zu stiften. Und der Termin war früher als gedacht… 😉

Frohe Weihnachten!

Stille Nacht, Heilige Nacht,
Alles schläft, einsam wacht
Nur das traute hochheilige Paar.
Holder Knabe im lockigen Haar,
Schlaf in himmlischer Ruh!
Schlaf in himmlischer Ruh!

Stille Nacht, Heilige Nacht,
Gottes Sohn, o wie lacht
Lieb aus deinem göttlichen Mund,
Da uns schlägt die rettende Stund‘.
Christ, in deiner Geburt!
Christ, in deiner Geburt!

Stille Nacht, Heilige Nacht,
Hirten erst kundgemacht
Durch der Engel Halleluja,
Tönt es laut von ferne und nah:
Christus, der Retter, ist da!
Christus, der Retter ist da!

(anklicken vergrößert das Bild)

Ich wünsche euch allen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest, das so verlaufen soll wie ihr euch das vorstellt – im Kreis eurer Familie oder lieber allein, mit leckerem Essen oder mit Diät, mit viel Trubel oder in aller Ruhe!

 

Adventskalender Tag 15 – 20

Da ich heute Morgen sehr früh senile Bettflucht hatte (oder halt einfach nicht mehr schlafen konnte…) bleibt wenigstens Zeit zum Bloggen übrig. Und deswegen kann ich euch heute gleich die Tage 15 – 20 meines Adventskalenders zeigen, da wird morgens ja schließlich gleich rein geschaut:

(anklicken vergrößert das Bild)

Mittlerweile weiß ich auch, nach welcher Anleitung ich die Stränge verstricken werde, ich habe mich für diese Jacke hier entschieden. Ich bin mir sicher, dass die auch in fröhlich-bunt gut aussieht. 🙂