Den heutigen Abend…

hier verbracht weil Kurt Krömer mit seiner „Kröm de la Kröm“-Tournee heute auch da war. 😉

Und wenn man dann auch noch ohne Probleme an den Veranstaltungsort hinlaufen kann und kurzfristig noch gute Plätze bekommen hat – dann hat man ja wohl keine Ausrede mehr… Es hat sich gelohnt, wir haben Tränen gelacht – auch wenn ich manchmal Schwierigkeiten hatte, die Berliner Schnauze zu verstehen. Kann aber auch daran liegen, dass Krömer eine Pointe nach der anderen abfeuert – Lachen bis der Arzt kommt sozusagen.

Ich hab‘ ja wirklich…

… nichts, aber rein gar nichts gegen Dialekte – aber so geballtes Sächsisch kann einen schon zur Verzweiflung bringen. Wobei – genau genommen ist es noch nicht mal Dialekt:
Den Nächsten der hier „Tschüssi“ sagt, ich glaube den erschlage ich. Und direkt danach erschlage ich den, der „guddi“ sagt… Nee also ehrlich, isses denn wahr… 😀

Und heute morgen beim Friseur musste ich auch schmunzeln – die Friseurinnen hörten auf die Namen Doreen, Kathleen, Cindy und Sandy…

Ja, ich weiß, ich bin gerade mitten in Sachsen, da ist es eben so und ich meine das auch keineswegs böse – wäre ich z.B. in Bayern würde ich genauso über ähnlich klischeehafte Namen wie Vroni und Zenzi schmunzeln.

 

Bevor ich mein Heidetuch…

… jetzt dann gleich reisefertig mache, damit ich nachher im Zug weiterstricken kann habe ich tatsächlich daran gedacht, mein Sonntagsfoto zu machen. Ist mittlerweile gar nicht so einfach, ich kann es nicht mehr komplett ausbreiten, dafür ist die Stricknadel zu kurz. Ich bin immerhin schon bei 410 Maschen und etwa 40 cm Höhe.

Mittlerweile stricke ich auf den KnitPro-Nadeln – und ich bin begeistert. Damit strickt es sich wirklich besser als mit einer normalen Metall-Rundstricknadel. Allerdings muss ich zugeben, dass ich am Anfang ziemlich Schwierigkeiten hatte weil sich Nadelspitze und Seil immer wieder voneinander gelöst haben. Nachdem ich nochmal beherzt festgezogen habe, ist das Problem aber behoben.

Neulich morgens….

…auf der Autobahn:
Warum sieht man einen wunderbaren Morgenhimmel immer dann wenn man so überhaupt gar keine Möglichkeit hat, anzuhalten und zu fotografieren? Ausnahmsweise habe ich mal über Stau und stockenden Verkehr gefreut – so konnte ich doch zum Handy greifen und fotografieren.


Zeitverbringding

Den Papierkalender, den ich bis Mai noch hatte in den Outlook-Kalender übertragen… Outlook beginnt nämlich erst mit Terminen ab Ende Mai, da ich da erst auf mein „Elektronenhirn“ umgestiegen bin. Bisher fühlte sich das Jahr 2009 beim Blättern im neuen Kalender so unvollständig an…

Eigentlich müsste….

…ich ja Wäsche bügeln – und zwar ziemlich viel. Kommt davon, wenn man drei Wochen lang nichts macht. Uneigentlich habe ich dazu eine Lust wie ein Bär zum Eier legen – ich würd viel lieber ausprobieren, ob die Wollreihenfolge, die ich für mein Heidetuch im Kopf habe so gut aussieht wie ich denke. Ob ich das Bügeln auf morgen verschiebe und meinen Koffer auf den letzten Drücker packe? Oder bin ich diszipliniert und gehe jetzt Bügeln? Oder strick ich ein paar Nadeln und kämpf dann mit den Wäschebergen?

Fragen über Fragen….

 

Apropos Zwickau….

… und Urlaub:
Kommt denn jemand von den Heidetuch-Strickerin aus Zwickau oder Umgebung und hat Lust auf einen Kaffee und gemeinsames Stricken? Ein schönes Café in Zwickau findet sich sicher.
Und in der Woche drauf bin ich in Hanau – die gleiche Frage auch an die Strickerinnen aus Hanau und Umgebung!
Würde mich freuen – und lustig wäre es sicher auch!

(Und wer kein Heidetuch strickt aber Laune auf ein kleines Bloggertreffen hat, darf sich natürlich auch melden!)

Mein Horoskop für nächste…

…Woche stimmt nur zur Hälfte:

Steinbock (23.12. bis 21.01.)
Glatter Durchschnitt. Ihr Paradies, quasi.

Die kommende Woche wird sicher kein „glatter Durchschnitt“ – wie könnte das eine langersehnte Urlaubswoche sein!? Aber sie wird sicher paradiesisch schön – auch wenn ich „nur“ in Zwickau bin. Wie sagte mein Schatz diese Woche schon: „Eigentlich egal, wo Du deinen Urlaub verbringst, solange ich nur auch an dem Ort bin.“

Recht hat er, aber sowas von…

Ich glaube, ich sollte…

… mein Strickzeug wegschließen. Sonst komme ich heute zu nichts. 😉

Wobei – meine Ebay-Pakete für den Götterboten sind gepackt, meine Wohnung ist wieder aufgeräumt und gefrühstückt habe ich mittlerweile auch. Aber zwischendrin musste doch die ein oder andere Nadel abgestrickt werden, schließlich habe ich gestern endlich die Wolle von meiner Kollegin bekommen. Da muss ich doch gleich schauen, wie gut das farblich ins Heidetuch passt. Und außerdem konnte mein angefangener Pullover wieder auf seine Rundstricknadel umziehen, denn auch das Heidetuch ist auf seine neue KnitPro-Nadel umgezogen. Und meinen Wollkorb habe ich auch sortiert.
Ich mag es, wenn ich einen freien Tag so kruschelig anfangen kann, ganz ohne Zeitdruck.