Unser kleiner Garten Eden…

…ist endlich fertig – jetzt muss nur noch alles anwachsen. Am Freitag sah es auf dem Balkon noch so aus:

Das nervige Gerüst (das seit Anfang Februar da stand) wurde am Freitag noch abgebaut, die Renovierungsarbeiten am Haus sind so gut wie fertig. Ein bisschen was muss noch im Treppenhaus gemacht werden und unsere Fensterbretter im Büro und Schlafzimmer fehlen noch, aber das ist Kleinkram im Vergleich mit dem Rest. Fred hat am Freitag extra etwas früher  Feierabend gemacht, damit er mich ins Gartencenter begleiten konnte – alleine ist mir eine solche Aktion gerade viel zu viel Stress. hier geht’s weiter….

Wenn mir….

…beim ersten Stricktreffen in Stuttgart im Jahr 2010 jemand erzählt hätte, dass ich

a) mal einen gehörigen Wollvorrat mein Eigen nenne
b) regelmäßig auf irgendwelche Wollefeste fahre um Gleichgesinnte zu treffen
c) mich mal zu einer bestimmten Uhrzeit vor den Rechner setze, um eine ganz bestimmte Wolle zu bestellen weil da gerade Update ist und es die Wolle sonst nicht gibt dann hätte ich damals vermutlich laut gelacht und energisch den Kopf geschüttelt. 😉

a) erschien mir völlig undenkbar. Wolle habe ich damals in exakt der Menge gekauft, wie ich sie für ein Projekt gebraucht habe. Und zwar nur die, keine andere, die vielleicht einfach nur schön war. Kannte ich auch nicht, handgefärbtes Garn war mir bis dato fremd. Das mit der handgefärbten Wolle hat sich durch die regelmäßigen Stricktreffen in Stuttgart dann geändert, damals habe ich ja auch das Zauberglöckchen kennen gelernt. Ihr verdanke ich meine ersten handgefärbten Stränge, die zu dieser Jacke hier wurden.
b) Mit dieser Jacke war ich 2010 das erste Mal auf dem Wollefest in Backnang – gekauft habe ich dort aber wieder nur Wolle für ein Projekt. So richtig infiziert, dass ich mir handgefärbte Sockenwolle nur kaufe, weil sie schön ist wurde ich erst 2011 im Summersale bei der Wollmeise bzw. 2012 auf dem Leipziger Wollefest. Von da an ging es bergab… 😉
c) Kannte ich bisher nur aus Erzählungen von anderen für das Update bei der Wollmeise – das ist immer Freitagmorgens und das ist wohl ziemlich anstrengend. Ich selber hab es nie probiert – als Wollmeise für mich interessant wurde, hatte ich den unschlagbaren Vorteil, dass ich quasi jederzeit dort in den Laden konnte.

Aber irgendwann ist immer ein erstes Mal – gestern Abend um 22 Uhr saß ich vor dem Rechner und hibbelte dem Update dieser Seite hier entgegen. Und warum? Nur weil bei Ravelry jemand ein Bild seiner tollen Ringelsocken aus dieser Wolle gezeigt hat. Und ich spontan dachte „haben will“ – daraus stricke ich meine ersten eigenen Sockenpaare. Mit viel Glück konnte ich dann gestern Abend zwei Stränge Wolle ergattern:

Ich bin gespannt, wann diese bei mir ankommen und wie die Wolle in Natura aussieht. Und bis dahin suche ich schon mal meine Sockenstrick-Anleitungsbücher… 😉

War ja klar…

…das bei unserem hektischen Tag gestern beim Einkaufen etwas schief gehen musste – es sollte heute zum Abendessen Schnitzel, Spargel, Kartoffeln und natürlich Sauce Hollandaise geben, nachdem wir beim Möbel holen einen spontanen Stopp am Spargelstand eingelegt hatten. Das war zumindest der Plan – Spargel hatten wir dann ja, Kartoffeln sind eh immer zu Hause und an die Schnitzel haben wir beim Einkaufen auch gedacht. Das wir keine Sauce Hollandaise gekauft hatten, wurde uns erst bei den Vorbereitungen fürs Abendessen bewusst… 🙁
Und jetzt – was tun? Ohne Sauce Hollandaise ist das nur ein halbes Essen… Aber zum Glück gibt es ja diverse Rezeptportale im Internet und nach ein bisschen Suchen waren wir auch erfolgreich und haben ein Rezept gefunden, dass bis auf den Zitronensaft zu den im Haushalt vorhandenen Zutaten passte.
Und wie soll ich sagen…
…gekaufte Sauce Hollandaise kommt uns nicht mehr ins Haus, die selbstgemachte war wirklich total einfach und superlecker! Ich habe den Teller bis zum letzten Krümel leergeräumt.

Nein, das war kein…

…Aprilscherz, auch wenn es so aussieht:

Unser Briefkasten lässt sich nur abschrauben, wenn er offen ist – da wir den ganzen Tag außer Haus waren mussten die Handwerker improvisieren und haben mal eben rund um den Briefkasten die Wärmedämmung am Haus angebracht. 🙂

Eigentlich hatte ich….

…im Freitagsfüller ja gesagt, dass ich heute auch das schöne Wetter nutzen und rausgehen möchte – uneigentlich war es dann doch „nur“ ein bisschen Balkon und den ganzen Tag die Fenster offen. Mir war irgendwie nach rumkruschteln in der Wohnung, den Balkon frühlingsfit machen und den Tag zu vertrödeln. Das mit dem Balkon war vermutlich wegen unserer Hausrenovierung (neues Dach, Fassadendämmung) nicht von langer Dauer, aber egal. Putz ich halt noch mal… 😉

Über diese beiden….

…Schnäppchen hier freue ich mich so richtig:

Die stammen nämlich von diesem Versand hier und kosten eigentlich ziemlich viel Geld – wenn man nicht das Glück hat, sie über das Ebay-Outlet mit einer Reduzierung von 75% zu ergattern. Damit haben beide Paare zusammen etwa 50% von dem gekostet, was man sonst für ein Paar zahlen muss. Und diese Trekkingschuhe sind so bequem, dass es für mich schon das zweite Paar ist – das erste wurde unter dem Aspekt „Die sind superpreiswert aber naja, die Farben sind nicht so toll, aber für die Hunderunde taugen sie“ gekauft. Blöd nur, dass die Schuhe eben saubequem sind und ich mich bald ein bisschen über das hunderunden-praktische khaki-olivschlammbraun des ersten Paares geärgert hatte. Egal, jetzt habe ich sie auch noch in stylish. Und auch für Fred gab es ein paar schicke Turnschuhe, die halt nicht unbedingt danach aussehen.

Ein Wochenende voller Ideen….

…Impressionen und netten Kontakten – so lassen sich die beiden Tage in Köln mit Sabine am besten beschreiben. Wir sind am Samstag Nachmittag von Ingolstadt aus mit dem Zug gefahren, denn so konnten wir die Reisezeit auch produktiv für Stricken, Ratschen und Pläne schmieden nutzen. 😉
Kaum in unserem Quartier, der Jugendherberge Köln-Deutz angekommen, mussten wir auch schon wieder los, wir waren mit Della Quimby zum Abendessen verabredet. Della produziert die wunderschöne Projekttaschen mit dem Namen Della Q., die es bis jetzt nur bei Sabine zu kaufen gibt. Wir haben den Abend am Heumarkt in einer echten Kölsch-Kneipe verbracht, lecker gegessen und einige Kölsch getrunken, hinterher noch ein bisschen Köln bei Nacht angesehen bevor wir früh am Sonntag ins Bett sind… 😉

(anklicken vergrößert das Bild) hier geht’s weiter….

Wer mich kennt….

…weiß, dass ich selten spontane Entscheidungen fälle – schon gar nicht, wenn es darum geht, etwas anzuschaffen womit ich gut zurechtkommen muss. Im aktuellen Fall war ich auf der Suche nach einem Kamerarucksack, in dem ich nicht nur die  komplette Kamera-Ausrüstung sondern auch den wirklich notwendigen Teil der Geocaching-Ausrüstung und so Zeug wie Geldbeutel und Sonnenbrille unterbringe.
Ich besitze zwar einen Kamerarucksack, aber den habe ich genau zweimal im Einsatz gehabt und seither lag er im Keller, weil ich nicht damit zurecht gekommen bin und ihn als unbequem beim Tragen empfunden habe. Für eine Schultertasche ist meine Kameraausrüstung allerdings mittlerweile zu schwer, denn schon alleine mein 300er-Tele von Tamron wiegt ein halbes Kilo, das kleine 200er-Tele von Sigma legt sich auch mit knapp 400 g auf die Waage, dazu kommt noch die Kamera mit  Normalobjektiv.
Also habe ich gefühlt tagelange Internet-Recherche betrieben, um einen Rucksack zu finden der nur ein kleines Vermögen kostet und gute Bewertungen hat. Schlussendlich kamen zwei Rucksäcke in die engere Auswahl und ich habe gestern ausgiebig zu Hause probiert – Ausrüstung verstauen, Zubehör verstauen, wie trägt er sich, ist alles drin usw. um dann in Ruhe eine Entscheidung für den Mantona Rhodolit zu treffen, der schon beim Auspacken und anschauen mein Favorit war:

Ich bin gespannt, ob die Mischung aus Bauchentscheidung und vernünftigem Abwägen die richtige Entscheidung war – genügend Möglichkeiten für größere Touren mit der Kamera in Kombination mit Geocachen sind ja geplant. 😉

Es gibt so Momente….

…da würde ich gerne sagen „Der frühe Vogel kann mich mal…“ und mich ähnlich wie unsere Kelly nochmal zusammenrollen und einfach liegen bleiben:

Das Bild ist irgendwann diese Woche morgens um kurz nach 6:30 Uhr entstanden – das Hundemädchen würde gerne weiterschlafen, aber Herrchen und Frauchen haben das Licht angemacht und verbreiten Unruhe am Kleiderschrank… 😉
Ich bin seit 5 Uhr wach – und das an einem Sonntag. Aber draußen heult der Wind und das seit Freitag rund ums Haus stehende Gerüst verstärkt diese Geräusche noch. Um kurz vor 6 Uhr habe ich dann (mehr oder weniger) freiwillig das Bett verlassen, wenn ich schon nicht schlafen kann, dann kann ich wenigstens die Zeit nutzen und meinen Schreibtisch und das
Büro aufräumen…
Da sieht es nämlich aus wie nach einer Explosion – ich habe mich diese Woche nach einem neuen Fotorucksack umgesehen und mehrere zur Auswahl bestellt. Gestern war dann großes Ausprobieren und packen und es ist tatsächlich einer dabei, mit welchem ich (hoffentlich) gut zurechtkomme und so kann ich den Rest wieder einpacken und fertig machen für den Rückversand.

Ich habe…

…gestern eine neue Gute-Laune-Lieblingstasse von der Lieblingsfreundin geschenkt bekommen:

Der erste Test hat ergeben, dass da genau die richtige Menge „an Kaffee vorbeigetragene Milch“ reinpasst um wach zu werden. 😉