Halbzeit….

… sechs von zwölf Plätzchensorten sind gebacken und bis auf die Ausstecherle auch schon fertig verziert:

Hier liegen hinten in der Ecke die gefüllten Nougatsterne, daneben die Orangentaler, davor die (verunglückten) Husarenkrapferl, daneben Ausstecherle, in der Mitte Mürbeteigherzen mit Rum und vorne im Eck Spekulatiussterne.

Morgen kommt der Rest dran…!

 

Warum versuche ich…

… immer wieder Plätzchensorten zu backen, von denen ich eigentlich weiß, dass sie nicht gelingen? Nach den Zimtblättern letztes Jahr werde ich dieses Jahr meine Husarenkrapferl entsorgen – allerdings im gebackenen Zustand… Die sind sowas von aus der Form gegangen, das wird nichts…

 

Gestern um diese Zeit…

… waren das noch drei Knäuel Wolle, in die ich mich sofort verguckt hatte. Heute Vormittag hatte ich eine ganze Weile die Befürchtung, es würden auch ewig drei Knäuel Wolle bleiben – ich bin anfangs mit dem Garn überhaupt nicht klar gekommen. Ging los mit dem Maschenanschlag und weiter beim Stricken. Dreimal wieder aufgeribbelt, weil das Maschenbild so überhaupt gar keine Ähnlichkeit mit dem Vorlagebild hatte. Irgendwann hat es dann aber „klick“ gemacht und ruckzuck war dieser Schal fertig:

Passt farblich perfekt zu meiner Winterjacke, meinen Wintermänteln und meinen schicken, violetten Lederhandschuhen…
Gestrickt mit 150 g Lana Grossa „Gnocchi“ in braun-grau-violett-meliert auf einer 6er Nadel

 

Heute vor vier Wochen….

… haben wir alle angefangen am Heidetuch zu stricken – und ich muss zugeben, es macht immer noch Spaß. Ich stricke in jeder freien Minute an meinem Tuch, manches Mal muss ich mich regelrecht zur Vernunft ermahnen und das Strickzeug weglegen damit andere Dinge nicht zu kurz kommen. Aber es kann sich sehen lassen:

Aktueller Stand:

– 534 Maschen auf der Nadel (ich stricke mittlerweile mit 220 cm Seil….)
– bis zur Spitze gemessen 55 cm hoch
– Schulter-Spannweite etwa 140 cm
– Gewicht so etwa 240 g

Und ich kann mich schon so richtig schön reinkuscheln – das wird fein, wenn das mal fertig ist!

Bevor ich mein Heidetuch…

… jetzt dann gleich reisefertig mache, damit ich nachher im Zug weiterstricken kann habe ich tatsächlich daran gedacht, mein Sonntagsfoto zu machen. Ist mittlerweile gar nicht so einfach, ich kann es nicht mehr komplett ausbreiten, dafür ist die Stricknadel zu kurz. Ich bin immerhin schon bei 410 Maschen und etwa 40 cm Höhe.

Mittlerweile stricke ich auf den KnitPro-Nadeln – und ich bin begeistert. Damit strickt es sich wirklich besser als mit einer normalen Metall-Rundstricknadel. Allerdings muss ich zugeben, dass ich am Anfang ziemlich Schwierigkeiten hatte weil sich Nadelspitze und Seil immer wieder voneinander gelöst haben. Nachdem ich nochmal beherzt festgezogen habe, ist das Problem aber behoben.

Vor lauter Stricken….

… hätte ich jetzt doch beinahe vergessen, zu bloggen. Diese Woche dachte ich schon, ich könne keinen Fortschritt bei meinem Heidetuch bloggen – meine Erkältung hat mich so erledigt, dass ich abends zu nichts mehr Lust hatte. Aber ich glaube, ich konnte gestern und heute doch noch ein bisschen aufholen:

Mit was Süßem geht das Stricken gleich noch leichter von der Hand. Aktueller Stand sind jetzt 340 Maschen und 32 cm in der Höhe. Etwas genervt bin ich gerade mit meinen zu kleinen Stricknadeln, meine bestellten KnitPro- Nadeln sind immer noch nicht da. Und außerdem warte ich immer noch auf Wolle von einer Kollegin, die diese mir geben wollte. Mal sehen, was die nächste Woche so bringt.

Ich bin weiter…

… als ich gedacht hätte mit meinem Heidetuch. Der aktuelle Stand sind 238 Maschen und knapp 22 cm Höhe. Und demnächst platzt meine Rundstricknadel – die ist zu klein. Zum Glück hat mir jemand verraten, wo man längere Nadeln bestellen kann. Ich bin gespannt, wie ich mit dem KnitPro-System zurecht komme.