Mal wieder was Genähtes…

Im Moment bin ich aufgrund der Hitze nicht sonderlich produktiv – mir ist zum Stricken und zum Nähen viel zu warm. Trotzdem habe ich mich gestern hingesetzt und habe eine Hülle für einen kleinen Collegeblock und ein Sitzsack für mein Handy genäht. „Musste“ ja dringend fertig werden, will ich ja schließlich am Montag mit ins Büro nehmen. 😉
Eigentlich wollte ich noch ein dazu passendes Stiftemäppchen nähen, aber Prokrastination sei dank hat dafür die Zeit nicht gereicht. Naja, läuft mir ja nicht weg. 😉

Aus alt mach neu….

Vor einiger Zeit fiel mir bei Sabine ein schöner Korb in die Finger, den sie eigentlich wegwerfen wollte. Das Innenfutter war nicht mehr wirklich hübsch, hatte Flecken und Löcher. Mir widerstrebte das ziemlich, da der Korb die perfekte Form und Größe für einen Sofa-Strickkorb hat und ich habe spontan beschlossen, der bekommt ein neues Innenfutter. Heute habe ich mich endlich dran getraut, den Plan in die Tat umzusetzen. Zuerst habe ich das alte Futter aus dem Korb herausgetrennt und an den Nähten vorsichtig in seine Einzelteile zerlegt:

Die alten Stoffteile habe ich dann auf den neuen Stoff aufgelegt und als Schnittmuster benutzt. Da der Korb auf dem Sofa stehen soll, habe ich mich für den gleichen Stoff wie bei meinen Sofakissen entschieden. Das Zusammennähen der einzelnen Teile war ein bisschen eine schwierige Angelegenheit, bei der ich froh war dass meine Nähmaschine dank „Schildkröten-Taste“ ganz langsam näht. Damit konnte ich ein paar knifflige Stellen gut meistern. Nachdem alles zusammengenäht war, habe ich das neue Futter von Hand am Korbrand fest genäht. Ich finde, er sieht schick aus:

Ich hatte mal wieder….

…Zeit für meine Nähmaschine:

Die Stoffe habe ich vergangenen Sonntag auf dem holländischen Stoffmarkt in München gekauft. Und ich habe einen neuen
Lieblingsschnitt für T-Shirts gefunden – ich finde es wesentlich angenehmer, einen Besatz innen anzunähen als den Ausschnitt mit Saumband einzufassen, wie ich es bei meinem ersten Shirt gemacht habe.

Zurück aus dem Urlaub….

…aber nichts bloggenswertes zu berichten. Meine Tage sind damit ausgefüllt, die Wuffis zu beaufsichtigen und zu beschäftigen, den Haushalt zu erledigen und manchmal finde ich auch Zeit, zum Strickzeug zu greifen. Und deswegen wurde jetzt (endlich) ein leichter Sommerpulli fertig, den ich letztes Jahr bereits begonnen hatte:

Gestrickt aus 320 g Ibiza Vendita – das Garn (55% Polyacryl, 45% Baumwolle) gab es letztes Jahr im Frühjahr bei Aldi und ich fand die Farben so klasse, dass ich ausnahmsweise auch mal Polytierchen gekauft habe. Sonst mag ich ja reine Merinowolle deutlich mehr. Und kaum sind die Stricknadeln wieder frei, möchte ich auch schon das nächste Projekt anfangen… 🙂

Kennt ihr das….

…wenn T -Shirts nach ein paar Mal waschen und trocknen (im Trockner) plötzlich an den entscheidenden Stellen zu kurz sind? Klar, dass es immer nur bei „Lieblingsshirts“ passiert. Bisher habe ich mich darüber erst ziemlich geärgert und dann frustriert das Shirt in die Kleidersammlung entsorgt auf das sich dort noch jemand finden möge, dem es passt. Seit ich eine neue Nähmaschine habe, kann ich jedoch Abhilfe schaffen:

Ich habe mir schwarzen Spitzenstoff gekauft und diesen einfach am Bündchen und an den Ärmeln angesetzt. Damit ist die optimale Länge wieder erreicht und modisch aussehen tut es auch noch. 😉

Kennt ihr das….

…wenn eine Strickjacke im Lauf der Zeit ein kleines bisschen größer wird? 😉
Mir ging das jetzt so mit dieser Jacke hier – nach dem letzten Waschen waren die Ärmel ein bisschen zu lang und damit unpraktisch. Aber zum Glück hatte ich eine spontane Idee, wie ich das „Problem“ löse:

Ich habe an beiden Ärmeln einfach zwei kleine Knöpfe angenäht und kann jetzt bei Bedarf die Ärmel einfach nach oben knöpfen. Eine kleine Schlaufe war eh schon an beiden Spitzen angebracht – wenn ich die Ärmel „lang“ trage, ziehe ich diese Schlaufe immer über einen Finger, damit der Ärmel an seinem Platz bleibt.

Lieblingsrock Nr. 3….

…wurde gestern Abend auch noch „schnell“ fertig gestrickt. Ich mag diese Strickröcke sehr – sie sind nicht nur bequem ohne Ende sondern sehen auch noch schick aus:

Ich glaub, den werde ich am kommenden Wochenende gleich auf dem 1. Kurpfälzer Wollfest in Leimen bei Heidelberg ausführen. Für Sabine und mich beginnt damit die Wollfest-Saison. 🙂

Speziell für meine Socken-Stricknadeln….

…habe ich mir heute eine kleine Nadeltasche genäht, damit ich darin alle Stricknadeln aufbewahren kann, die ich zum Sockenstricken benötige:

Und wer sich jetzt über das Nadelspiel wundert – zwei Socken gleichzeitig zu stricken geht nur bei Fuß und Sockenschaft. Spätestens wenn man die Ferse arbeiten möchte, muss man das nacheinander machen. Und da habe ich festgestellt, dass ich mich leichter tue, wenn ich die gerade nicht in Arbeit befindliche Socke auf zwei Nadelspiel-Nadeln zwischenparke. Dafür
reicht dann auch das Nadelspiel, das bei der Discounter-Sockenwolle dabei war. 🙂 Zum Stricken selbst nutze ich die KnitPro Karbonz- Rundstricknadeln – da muss ich bei den dünnen Nadeln wenigstens keine Bedenken haben, dass ich sie verbiege oder abbreche. Habe ich mit normalen Metall- bzw. Holznadeln schon hinbekommen….

Und neben dem Socken stricken….

…bin ich die letzten T age unter die Maler gegangen. 😉
Von meinem Bruder und meiner Schwägerin hatten wir zu Weihnachten einen Bilderrahmen in Form einer Eule bekommen. Den Rahmen fand ich an sich superniedlich – aber weißer Bilderrahmen auf weißer Tapete war dann eher suboptimal. Man könnte es auch langweilig nennen. 😉 Da der Bilderrahmen allerdings aus Kunststoff war, habe ich mir kurzerhand Acrylfarbe mit Metalliceffekt gekauft und begonnen, die Eule bunt zu malen:

Jetzt sieht das auf der weißen Wand schon wesentlich besser aus. 🙂