Diesen Sonntag….

…gibt es keinen sichtbaren Fortschritt am Heidetuch und deswegen auch kein Foto. Ich habe diese Woche gerade mal sechs oder acht Reihen gestrickt, da ist bei etwa 540 Maschen auf der Nadel nichts zu erkennen.
Irgendwie war die vergangene Woche stricktechnisch (am Heidetuch) nichts, dafür habe ich ja am Donnerstag mal eben ein Schal gestrickt.

Endlich Sonntag…

… besser gesagt – endlich Nikolaus-Tag. Ist ja schon unfair, wenn da seit Freitag ein Päckchen rumliegt und ich darf es nicht öffnen… Dafür war ich heute dann so neugierig, dass ich noch vor dem Frühstück ausgepackt habe:

Meine Eltern wissen ja schon, was ich mag – mal sehen, wie lange ich dem Inhalt widerstehen kann. Wahrscheinlich nicht lange bei Marzipankartoffeln, Edel-Nougat-Figuren, mit Mousse au Chocolat gefüllter Schokolade, Lindor-Kugeln und Marzipan-Sternen…. Das sind alles Lieblinge meiner Geschmacksnerven…

Ein netter Vormittag….

… der viel zu schnell vorbei war.
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie schnell und gut sich doch zwei völlig Fremde verstehen können – Sylvia und ich haben von der ersten Minute an gequatscht und gelacht, die Zeit ist viel zu schnell verflogen. Um die Woll-Läden hier in Hanau haben wir einen Bogen geschlagen, Ausnahme war der Sonderverkauf von Lana Grossa – Wolle, da sind wir nicht daran vorbeigekommen. Und eingekauft haben wir beide – ich bin der Versuchung erlegen, zwei farblich zum Heidetuch passende Wollknäuel zu kaufen. Und an dieser wunderbar weichen und knubbeligen Schalwolle kam ich auch nicht vorbei. Bin mal gespannt, Nadelstärke 6 hatte ich auch noch nie…

Nächstes Wochenende….

… wird gebacken – da hält mich nichts und niemand davon ab. Vorgenommen habe ich mir (wie jedes Jahr) eigentlich zu viel – aber ich kann mich immer nicht entscheiden…

Dieses Jahr wird es geben:

  • Ausstecherle
  • gefüllte Nougatsterne
  • Husarenkrapferl
  • Mürbeteigherzen
  • Orangenstäbchen
  • Spekulatiussterne
  • Spitzbuben
  • Vanillkipferl
  • Karamellkugeln
  • Minztaler
  • Engelsaugen
  • Spritzgebäck

Ja, das sind zwölf Sorten – aber da ich von jeder Sorte immer nur „eine Handvoll“ backe klingt das mehr als es dann tatsächlich ist. Und es sind alles einfache Rezepte, die leicht von der Hand gehen. Ganz ehrlich – das Schlimmste ist nicht das eigentliche Backen sondern zwölf Sorten Teig zu kneten. Aber damit beim Einkaufen nichts schief geht, habe ich mir gerade eine Einkaufsliste in Excel erstellt – jetzt weiß ich aufs Gramm genau, wieviel Mehl, Zucker, Butter usw. ich einkaufen muss…

Jetzt gleich…

… leckeres Abendessen – Kassler mit Kartoffelpürree und Sauerkraut, zum Nachtisch einen Schokopudding und dann DVD anschauen und am Heidetuch stricken. Ich muss doch endlich mal wieder „Stadt der Engel“ und „E-Mail für dich“ anschauen.
Gemütlich-kuscheliger Abend zuhause!