Blogparade Blümchenmakro…

… da bin ich dabei – schließlich schlummern auf meiner Festplatte jede Menge tolle Blümchenbilder. Ja, ich oute mich hier als Blümchenknipser, da kann ich stundenlang fotografieren.
Jana schrieb in ihrem Blog über „Blümchenmakros von Muttis“ um kurz darauf die „Fotoblogparade Blümchenmakro“ ins Leben zu rufen.
Hier also drei meiner „Makro“aufnahmen – die eigentlich gar keine sind. Denn ich besitze kein Makroobjektiv sondern mache diese Bilder mit meinen ganz normalen Kameraobjektiven und arbeite mit entsprechenden Einstellungen.

(klick aufs Bild macht groß)

Frl. Sonnenschein…

…ist jetzt auch hier zu finden: Ravelry

Gelesen hatte ich davon ja schon öfter – aber nachdem ich gestern Abend beim Stricktreff war, war das sozusagen „Pflicht“.

Hinter dem Stricktreff steht eine Geschichte wie sie nur in der Bloggerwelt passieren kann:
Am Sonntag bin ich beim Stöbern in verschiedenen Blogs auch über den Blog von Andrea gestolpert – und nachdem da was von „schwäbisch“ stand, hab ich mal ganz frech nachgefragt, woher sie denn kommt. Ein paar Mails später war klar – sie und ich wohnen nur einen knappen Kilometer auseinander, sind also fast Nachbarinnen. Und als sie mir erzählte, dass sich ein paar Strickerinnen regelmäßig in Stuttgart treffen um einen netten, strickenden Nachmittag zu verbringen und mich zum nächsten Treffen einlud, habe ich zugesagt. Wir hatten viel Spaß und ich freu mich auf die nächsten Termine!

Juhu…

… es wird wieder gewichtelt: Valentinspostkartenwichteln – und ich mach mit!


Ich freu mich darauf – hat mir die letzte Wichtelaktion doch riesig viel Spaß gemacht und eine wunderbare Mailfreundschaft mit meiner Wichtelmama zusätzlich zum Wichtelpäckchen beschert!

Ich habe fertig…

…oder besser gesagt – kapituliert: Ich habe mein Heidetuch mit 790 Maschen abgekettet. Die letzten Reihen waren nur noch mühsam und nervig zum Stricken – aber jetzt ist es (fast) fertig. Fast deswegen, da ich den Rand noch umhäkeln möchte, aber da muss ich warten bis mir das eine Kollegin erklärt. Ich kann nämlich nicht häkeln… Aber es hat sich gelohnt – eine Spannweite von 2 Metern und eine Höhe von 90 cm:

(klick aufs Bild macht groß)

Einfache Rechnung…

… noch fehlen mir 18 Reihen bis zu meinem geplanten Ziel bei meinem Heidetuch. Für eine Reihe benötige ich jeweils 30 Minuten – macht also noch 9 Stunden „Arbeit“… Ich geh mir dann mal einen Kaffee machen…
Und zum Glück ist im Radio beim ARD-Nachtexpress heute der WDR mit „Rhythmus der Nacht“ dran – schwungvolle Musik ist hier Programm, das hält munter. Mal sehen, wieviel ich heute Nacht noch hinbekomme, den Rest mache ich dann nach dem Aufstehen. Heute Abend wird das Tuch von den Nadeln genommen, dieses Mal halte ich den selbst gesetzten Termin ein!

***Nachtrag 03:05 Uhr***
Eigentlich sollte ich jetzt aufhören – müde bin ich zwar nicht, aber ich kann mein Strickzeug kaum noch halten. Es fehlen noch 15 Reihen, ich habe gerade mal drei Reihen gestrickt – wobei jede Reihe rund 760 Maschen hat.