Meine beiden freien Tage…

sind fast vorbei – morgen hat mich der Alltagstrott wieder. Immerhin habe ich die beiden Tage sehr sinnvoll
genutzt. Mein Baktus ist ein ganzes Stück gewachsen, auch wenn hier beim Stricken das Ribbelmonster ganz oft
mit auf dem Sofa sitzt.

Mein Heidetuch hat einen gehäkelten Rand bekommen – ich musste feststellen, was man einmal gelernt hat verlernt man tatsächlich nicht, ich musste es nur wieder gezeigt bekommen.

Und schlussendlich habe ich gestern meinen Wollvorrat ein bißchen aufgefüllt – ich geb zu, ich bin vom Strickvirus befallen. Aber ich konnte im Fabrikverkauf bei Schoppel in Wallhausen nicht widerstehen – ich habe noch keine Ahnung, was ich aus dem regenbogen-bunten Baumwoll-Boucle-Garn stricken werde, aber es hat mir so gut gefallen, das musste mit. Die drei Knäuel Sockenwolle rechts gehen auf die Reise zu meiner Mama, ich bekomme sie als fertig gestrickte Stiefelstulpen wieder zurück. Socken stricken muss ich nämlich noch lernen… Und mit dem Zauberball „Schatten“ liebäugle ich schon eine Weile – und auch für den Rest findet sich was!

(Klick auf die Bilder vergrößert diese)

Heute unterwegs…

… standen mitten im Kochertal ein paar Betonpfeiler – die scheinbar im Nichts endeten. Ich habe eine ganze Weile benötigt, um zu realisieren, dass ich am Fuss der Kochertalbrücke stehe und der Nebel so dicht ist, dass man die Fahrbahn in 185 Metern Höhe nicht sieht. Die Kochertalbrücke ist übrigens die höchste Talbrücke in Deutschland – man könnte das Ulmer Münster
drunterstellen.

Warum….

…finde ich gerade erst heraus, wie praktisch es ist einen Blog mit RSS-Feed in Outlook abonniert zu haben?
Und warum habe ich so den ganz leisen Verdacht, dass ich gerade eben herausgefunden habe, warum mein Schatz immer weiß wann ich gebloggt habe?
Naja, manchmal bin ich eben technisch doch nicht so begabt…

Blogparade Blümchenmakro…

… da bin ich dabei – schließlich schlummern auf meiner Festplatte jede Menge tolle Blümchenbilder. Ja, ich oute mich hier als Blümchenknipser, da kann ich stundenlang fotografieren.
Jana schrieb in ihrem Blog über „Blümchenmakros von Muttis“ um kurz darauf die „Fotoblogparade Blümchenmakro“ ins Leben zu rufen.
Hier also drei meiner „Makro“aufnahmen – die eigentlich gar keine sind. Denn ich besitze kein Makroobjektiv sondern mache diese Bilder mit meinen ganz normalen Kameraobjektiven und arbeite mit entsprechenden Einstellungen.

(klick aufs Bild macht groß)

Frl. Sonnenschein…

…ist jetzt auch hier zu finden: Ravelry

Gelesen hatte ich davon ja schon öfter – aber nachdem ich gestern Abend beim Stricktreff war, war das sozusagen „Pflicht“.

Hinter dem Stricktreff steht eine Geschichte wie sie nur in der Bloggerwelt passieren kann:
Am Sonntag bin ich beim Stöbern in verschiedenen Blogs auch über den Blog von Andrea gestolpert – und nachdem da was von „schwäbisch“ stand, hab ich mal ganz frech nachgefragt, woher sie denn kommt. Ein paar Mails später war klar – sie und ich wohnen nur einen knappen Kilometer auseinander, sind also fast Nachbarinnen. Und als sie mir erzählte, dass sich ein paar Strickerinnen regelmäßig in Stuttgart treffen um einen netten, strickenden Nachmittag zu verbringen und mich zum nächsten Treffen einlud, habe ich zugesagt. Wir hatten viel Spaß und ich freu mich auf die nächsten Termine!

Juhu…

… es wird wieder gewichtelt: Valentinspostkartenwichteln – und ich mach mit!


Ich freu mich darauf – hat mir die letzte Wichtelaktion doch riesig viel Spaß gemacht und eine wunderbare Mailfreundschaft mit meiner Wichtelmama zusätzlich zum Wichtelpäckchen beschert!

Ich habe fertig…

…oder besser gesagt – kapituliert: Ich habe mein Heidetuch mit 790 Maschen abgekettet. Die letzten Reihen waren nur noch mühsam und nervig zum Stricken – aber jetzt ist es (fast) fertig. Fast deswegen, da ich den Rand noch umhäkeln möchte, aber da muss ich warten bis mir das eine Kollegin erklärt. Ich kann nämlich nicht häkeln… Aber es hat sich gelohnt – eine Spannweite von 2 Metern und eine Höhe von 90 cm:

(klick aufs Bild macht groß)