So, jetzt aber…

…endlich die Bilder vom letzten Wochenende. 🙂
Den letzten Samstag haben wir in Heidelberg verbracht – mit xundneunzigtausend anderen T ouristen zusammen. Schön war’s trotzdem:

Und am Sonntag haben wir die alte Heimat, sprich Stuttgart als Touristen unsicher gemacht – das hat was. Vielleicht schaffen wir es ja auf die Art und Weise, all das anzuschauen, was wir nicht hinbekommen haben solange es unser Wohnort war. Nachdem wir am Sonntag in Stuttgarts tollstem Biergarten, im „On Top“ am Killesberg superlecker zu Mittag gegessen hatten,
brauchten wir etwas Bewegung – und dann bietet sich natürlich ein ausgiebiger Spaziergang im Höhenpark Killesberg an. Passenderweise ist dort gerade die alljährliche Dahlienschau, so dass ich eine ganze Menge Blümchenbilder mitgenommen habe:

Freitagsfüller 16.09.2011

  1. In letzter Zeit entdecke ich den Luxus des „Zeit habens und Langsam tun“ neu für mich.
  2. Manche Dinge auf der Welt finde ich total ungerecht – nur ändern lassen sich diese Dinge selten.
  3. Gestern abend gab es wie immer Donnerstags die „Kochprofis“ – das ist sozusagen Pflicht für uns.
  4. Zum Stricken im Schaukelstuhl zu sitzen ist sehr bequem.
  5. Eltern – manchmal sind sie ganz schön nervig, aber ohne sie geht definitv gar nichts. Und ich hab die besten Eltern der Welt!
  6. Ich sag‘ immer: „Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune!“
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen ruhigen Fernseh- und Strickabend, für morgen habe ich das Abarbeiten einer ToDo-Liste geplant und Sonntag möchte ich am liebsten einfach nichts tun. Oder vielleicht doch zu meinen Eltern fahren, ich weiß es nicht…

 

Irgendwann…

…lerne ich es noch, Mengen richtig einzuschätzen – soooo viel Birnen-Apfel-Nektarinen-Gelee wollte ich gar nicht machen. Eigentlich sollten nur die schon gut reifen Früchte, die in der Küche lagen, entsaftet und zu Gelee verkocht werden. Beim Einkaufen flüsterte dann ein kleines Stimmchen „Hm, die ganze Arbeit nur wegen dem bissel Obst? Nimm mal lieber noch was mit, lohnt ja sonst nicht….“ Und so wanderten 1,6 kg Birnen, 1,7 kg Äpfel und 1,4 kg Nektarinen erst zum Entsaften und dann zum Gelee kochen in den Schnellkochtopf:

Und so „nebenher“ hab ich auch noch leckeres Apfelkompott für den Kaiserschmarrn gekocht… Und auch das Gelee schmeckt lecker… 🙂

Freitagsfüller 09.09.2011

  1. Jede Menge Kürbisse habe ich gestern gesehen, als ich nach Freising zu meinem Frühstückstreffen mit Frau Teufelsweib gefahren bin.
  2. Heute habe ich einen Berg Bügelwäsche vor mir – und der muss heute erledigt werden, sonst hat mein Schatz am Montag kein gebügeltes Hemd mehr.
  3. Als ich 10 Jahre alt war – das war 1983 und ist damit viel zu lange her…!
  4. Die Tageszeitung, mein Handy und ein paar ausgedruckte Rezepte für Apfelkompott liegen neben mir auf dem Tisch.
  5. Wenn ich leben könnte wo ich wollte lebte ich ziemlich genau hier, wo ich jetzt bin – vielleicht ein bißchen ländlich-abgeschiedener und näher an den Alpen, aber sonst ist die Ecke hier die Richtige .
  6. Lieber September, bitte bringe uns ein paar schöne Altweiber-Sommertage mit. Und viel raschelndes Laub. Und meinetwegen auch ein paar kräftige Herbststürme. Aber bitte alles im rechten Maß!
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf Kaiserschmarrn und selbergemachtes Apfelkompott und „Hui Buh“ im Fernsehen, morgen haben ich wir einen Ausflug nach Heidelberg geplant und Sonntag möchte ich nette Menschen in Stuttgart treffen!