WMDEDGT 05.08.2016

Wie immer am 05. eines Monats fragt Frau BrüllenWas machst Du eigentlich den ganzen Tag“ und ich habe daran gedacht zu bloggen. 🙂
Bei mir war Freitag jetzt ein Jahr lang ja FREItag und das habe ich auch heute beherzigt. Nachdem ich halbwegs ausgeschlafen hatte, haben Fred und ich erstmal gemütlich und ausgiebig gefrühstückt bevor ich nach Pfaffenhofen zur Wollmeise losgefahren bin. Heute war das letzte Mal vor unserem Umzug, an dem der Laden offen hatte und ich habe sozusagen eine Abschieds-Wollfühl-Kur gemacht:

Nach rund fünf Stunden Wolle anschauen, stricken und ratschen habe ich mich mit meiner Ausbeute auf den Heimweg gemacht – ich muss wohl nochmal Wolle einpacken: hier geht’s weiter….

Bürochaos…

Und zwischen Schreibtisch aufräumen, einpacken, aussortieren finden sich immer wieder kleine Dinge zum Schmunzeln und in Erinnerungen schwelgen. 🙂
Mein Schreibtisch ist leer geräumt, der Inhalt in zwei Kisten verpackt und der Schreibtisch bei Ebay-Kleinanzeigen zu finden. Der Tisch soll nämlich nicht mit umziehen, das neue „Büro“ soll
anders möbliert werden. Bis jetzt ist es nämlich ein Sammelsurium verschiedenster, nicht zusammenpassender Möbel. Hatte sich so angesammelt, wird jetzt geändert. 😉

Eigentlich wollte ich nur….

….“schnell“ eine Datensicherung meiner Bilder und Dateien vom Laptop auf eine externe Festplatte machen. Uneigentlich bin ich dabei über die alten, digitalisierten Dias meiner Eltern gestolpert und hab erst mal über eine Stunde lang Bilder angeschaut. Und in Erinnerungen geschwelgt, gelacht und geweint.

(anklicken vergrößert das Bild)

Seit Montag….

…sieht es hier dann auch nach Umzug aus:

Die ersten Kisten in der Wohnung sind gepackt, als erstes musste mein Wollvorrat, die Nähmaschine, die Stoffe und das ganze Nähzubehör dran glauben. Dafür habe ich in den nächsten Wochen eh keine Zeit. Und nein, das ist lange nicht so viel wie es aussieht – ich habe Wolle und Stoffe so eingepackt, wie sie im Regal stehen, in ihren Samla-Boxen. Da passt nicht viel in einen Umzugskarton. 😉 Heute geht es erstmal im Keller mit packen weiter, gefühlt ist es in der Wohnung nämlich gar nicht so viel – die Bücher im Wohnzimmer sind unkompliziert, für die Küche bekomme ich Anfang August Hilfe von meiner Mama. Die ist echter Einpackprofi, da kommt mein Geschirr wenigstens heil an. 😀

Vergangenes Wochenende….

…war am Samstag ja der große Tag – die Tochter einer Cousine von Fred hat geheiratet und wir waren zum großen Tag vorgeladen. Verzeihung, eingeladen. 😉
Das Kleid für diese Familienfeier wollte ich mir unbedingt selbst nähen und das habe ich ja auch durchgezogen, wenn auch unter erschwerten Bedingungen. Und wie versprochen gibt es hier nochmal ein besseres Foto davon:

Ich hatte vor der Feier große Bedenken, ob ich denn wirklich richtig gekleidet wäre, es ist ja „nur“ ein elegantes Sommerkleid. Schon vor dem Standesamt wurde mir aber klar – ich bin genau richtig gekleidet, mit dem was die anderen Damen so trugen kann ich auf jeden Fall ganz locker mithalten. Und weil das Kleid wirklich perfekt passt, habe ich mich den ganzen Tag darin so richtig wohl gefühlt.

Fertig. Das Kleid und ich. ;-)

Am Wochenende sind wir zu einer Hochzeit eingeladen und ich hatte mir in den Kopf gesetzt, das Kleid dafür selbst zu nähen. Ein tolles Schnittmuster hatte ich im März auf der h&h in Köln am Stand von Burda geschenkt bekommen, den passenden Stoff hatte ich im Mai auf dem holländischen Stoffmarkt gefunden. Und dann kamen die Umzugspläne dazwischen, wir waren an vielen Wochenenden unterwegs und mir lief die Zeit davon. Aber dickköpfig wie man mich kennt wollte ich den ursprünglichen Plan trotzdem verwirklichen. Und so habe ich jetzt einige Abende konsequent von allem anderen freigehalten und habe genäht, so dass ich jetzt melden kann: Kleid fertig! 😉

Es ist nicht perfekt, aber tragbar. Mal sehen, wie ich es am Wochenende kombiniere – kommt ja schlußendlich auf das Wetter an. Der Stoff ist übrigens eine tolle Baumwoll-Seidenmischung,
für das Futter habe ich reine Viskose verwendet. Lies sich besser nähen als gedacht.