Also ich finde…

… man kann das mit der Farbharmonie auch übertreiben :

Fiel mir aber erst im Lauf des Abends auf, dass sowohl meine Süssis als auch meine Kakaotasse farblich zum Strickzeug passen – war nicht beabsichtigt. Und eigentlich wollte ich ja heute noch wieder die helle Wolle anschlagen. Aber schöne Musik, zwei Tassen warmer Kakao und entspannendes Stricken zeigen Wirkung – ich bin herrlich müde. Alles andere muss bis morgen Abend warten…

(übrigens: der gelbstichige Hintergrund liegt daran, dass das Foto ist mit dem Handy gemacht ist, meine EOS schaut sich die nächsten Tage ohne mich Hamburg an….)

 

Jetzt auch bei mir…

Ich habe mich beim durch die Bloggerwelt lesen anstecken lassen:

Nachdem bei Gabi zum Heidetuch-Wettstricken aufgerufen wurde, bin ich noch eine ganze Weile um die Idee herumgeschlichen. Ich finde die gezeigten Tücher ja klasse – aber die sehen so kompliziert aus, da hatte ich meine Bedenken, das nicht zu schaffen.

Eine Nachfrage bei Gabi ergab aber, dass das wirklich ganz einfach ist. Und nachdem sie in ihrem Blog eine detaillierte Anleitung dazu veröffentlicht hatte, habe ich festgestellt, dass schaffe sogar ich, ist wirklich nicht kompliziert. Gestern nach passender Wolle gesucht, angestrickt und losgenadelt – und es ist wirklich ganz einfach. Mir ist zwar klar, dass ich bei meinem Stricktempo als letztes fertig sein könnte (zumal ja noch zwei andere Stricksachen hier liegen) aber das ist doch egal

 

Wenn mir meine…

…Handarbeitslehrerin damals in der Schule erzählt hätte, dass ich mich mal freiwillig an die Nähmaschine setze und dann in knapp anderthalb Stunden ein hübsches Sommerröckchen aus der Maschine schlüpft – ich hätte schallend gelacht.
Aber genau das habe ich heute Abend gemacht:

Ganz fertig ist er noch nicht – ich möchte hier unten am Saum eine schöne breite Spitzenborte annähen. Die muss ich aber erst noch kaufen…

Fertig….

… und schick. Sitzt wie abgemessen und die Länge ist genau so wie ich sie haben wollte! Morgen wird das schicke Stück das erste Mal ins Büro ausgeführt…. Das Futter einzunähen war wesentlich einfacher als ich gedacht hatte – davor hatte ich zugegebenermaßen etwas Bammel.

Gerade festgestellt: das Stöffchen ist beliebt – und das Röckchen von Frau IneS. ist beinahe ein Z willing von meinem…
Ich würde vorschlagen – da muss doch mal ein Bloggertreffen gemacht werden. Teilnehmen darf nur, wer ein Röckchen in dem Design hat… 😉

Mal so ein bißchen…

zeigen, was ich heute gemacht habe:

 

Mein erster selbstgenähter Rock nach einem Ottobre-Schnitt. Danke noch mal an Ine.S ohne ihren „Zuspruch“ hätte ich mich da nie dran getraut. Noch fehlt das Innenfutter, aber dafür habe ich heute keinen Kopf mehr. Das muss noch ein bißchen warten, mir brummt der Schädel.

Fertig…

… und ich finde sie wirklich hübsch, meine erste RatzFatz-Tasche. Wobei – mal ganz ehrlich: die Anleitung ist an manchen Stellen ziemlich unverständlich und ich habe an manchen Punkten (glaube ich jedenfalls) garantiert anders gearbeitet als beschrieben, weil ich das Geschriebene nicht umsetzen konnte. Die Tasche ist innen übrigens genauso knallrot gefüttert wie Griffe und der kleine Bodenstreifen sind – mir war so nach Kontrast.

Bevor ich jetzt weiter dem Nähfieber verfalle, muss ich mir einen festen Platz für meine Nähmaschine einrichten. Ich konnte heute morgen (noch) nicht frühstücken, weil das Nähzeug nach dem abrupten Ende gestern Abend noch auf dem Esstisch stand. Aber meine Nähmaschine kommt auf meinen Schreibtisch ins Ankleidezimmer. Und damit das vielleicht ein bisschen schalldämpfend wirkt, werde ich mir nach einer Teppichbrücke schauen, so dass der Schreibtisch nicht direkt auf dem Laminat steht. Mal sehen, ob es hilft.