Ich habe fertig…

…oder besser gesagt – kapituliert: Ich habe mein Heidetuch mit 790 Maschen abgekettet. Die letzten Reihen waren nur noch mühsam und nervig zum Stricken – aber jetzt ist es (fast) fertig. Fast deswegen, da ich den Rand noch umhäkeln möchte, aber da muss ich warten bis mir das eine Kollegin erklärt. Ich kann nämlich nicht häkeln… Aber es hat sich gelohnt – eine Spannweite von 2 Metern und eine Höhe von 90 cm:

(klick aufs Bild macht groß)

Einfache Rechnung…

… noch fehlen mir 18 Reihen bis zu meinem geplanten Ziel bei meinem Heidetuch. Für eine Reihe benötige ich jeweils 30 Minuten – macht also noch 9 Stunden „Arbeit“… Ich geh mir dann mal einen Kaffee machen…
Und zum Glück ist im Radio beim ARD-Nachtexpress heute der WDR mit „Rhythmus der Nacht“ dran – schwungvolle Musik ist hier Programm, das hält munter. Mal sehen, wieviel ich heute Nacht noch hinbekomme, den Rest mache ich dann nach dem Aufstehen. Heute Abend wird das Tuch von den Nadeln genommen, dieses Mal halte ich den selbst gesetzten Termin ein!

***Nachtrag 03:05 Uhr***
Eigentlich sollte ich jetzt aufhören – müde bin ich zwar nicht, aber ich kann mein Strickzeug kaum noch halten. Es fehlen noch 15 Reihen, ich habe gerade mal drei Reihen gestrickt – wobei jede Reihe rund 760 Maschen hat.

Noch 38 Reihen…

… und mein Heidetuch hat 810 Maschen und wird abgekettet. Klingt ja nicht viel, eigentlich… Aber wenn man mal so ungefähr (also wirklich nur über den Daumen gepeilt) rechnet sind das noch etwa 28.800 Maschen zu stricken…
Aktueller Stand sind 720 Maschen – wie lang und wie breit kann ich gerade nicht messen. Aber – bis zum nächsten Foto am Sonntag will ich das Tuch definitiv fertig haben, und wenn ich die Nächte durchmachen muss…. 😉

Mal wieder ein…

… Bild vom Heidetuch. Wenn ich schon mal die Chance habe, dass es sozusagen „am lebenden Objekt“ fotografiert wird, muss ich das doch ausnutzen. Ich bin mittlerweile bei etwa 680 Maschen angelangt, also nicht mehr weit von meinem Ziel entfernt. Und die Größe kommt jetzt sehr gut hin, habe ich vorhin beim Fototermin festgestellt.

Manche Ideen….

…setze ich schnell in die Tat um – irgendwie war mir heute nach „Frustshoppen“ beim Möbelschweden. Und warum nicht das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und das einkaufen, was benötigt wird um einen hübschen Zugluft-Stopp für die Wohnungstüre zu nähen?

OK, ich gebs zu: ein paar Servietten und Teelichter sind auch in den Korb gewandert… Aber die waren sowieso aus. Und eine schicke Küchenschürze habe ich jetzt auch…

Ich brauche Hilfe…

…bei meinem Heidetuch. Nein, nicht sofort – aber in der nächsten Zeit muss ich mir überlegen, wie ich das Tuch beende. Ich würde ja gerne einen schönen „Zackenrand“ anstricken oder anhäkeln (müsste ich zwar lernen, aber das sollte gehen) – hat irgendjemand einen Tipp der nicht zu schwer nachzuarbeiten ist? Oder einen Tipp, wo man sich Anleitungen ansehen kann?

 

Suchbild….

… wer findet den Fehler?

Mir ist schon wieder eine Nadelspitze abgebrochen – das darf doch wirklich nicht wahr sein. Nur gut, dass ich die letzte gebrochene Nadelspitze noch nicht reklamiert habe, jetzt kann ich gleich noch eine dazu packen. Eines weiß ich sicher: Holz-Nadelspitzen von KnitPro werde ich mir keine mehr kaufen, definitiv nicht auch wenn mich das System nach wie vor überzeugt. Nur gut, dass ich heute eine Mail von Isabel bekommen habe, dass meine Acryl-Nadeln auf dem Weg zu mir sind.

Die Weihnachtsbackstube…

…wird geschlossen. Na ja, fast – nicht ganz. Liegt aber nur daran, dass mir die Kuvertüre und die Zuckerstreusel ausgegangen sind – zu knapp kalkuliert beim Einkaufen. Und Spritzgebäck fehlt auch noch, aber das ist am Mittwoch im Teamwork mit einer Freundin dran. Geht alleine irgendwie nicht so gut…

Oben links: hinten Spitzbuben, davor Karamellkugeln
Oben rechts: Engelsaugen und ein Teil der Ausstecherle
Unten links: Minztaler
Unten rechts: Wiener Vanillkipferl