Licht und Schatten

Jeden Morgen wenn die Sonne scheint bin ich aufs Neue fasziniert von den Licht- und Schattenspielen in dem Ahornbaum vor unserem Balkon. Heute habe ich dann endlich mal die große Kamera rausgeholt und versucht, das ein bisschen einzufangen:

(Klick aufs Bild macht groß)

Berlin, Berlin – wir fahren…

…nach Berlin hieß es gestern für einen Teil des Freitags-Stricktreffs. 🙂
Die Idee, nach Berlin zu fahren und dort einen schönen Tag zu verbringen (und natürlich Wollgeschäfte zu besuchen…) war während eines unserer Stricktreffen entstanden und wir hatten auch recht schnell einen gemeinsamen Termin gefunden.

Gestern morgen um 7:30 Uhr war es also soweit – vom Leipziger Hauptbahnhof ging es erst mit der S-Bahn nach Dessau und danach mit dem RE 7 weiter nach Berlin. Da wir konsequent nur Nahverkehrszüge genutzt haben, betrug der Fahrtkostenanteil für jede von uns gerade mal 17.- €. Die etwas längere Reisezeit haben wir natürlich sinnvoll mit Stricken verbracht. 😉

In Berlin angekommen bummelten wir vom Hauptbahnhof aus bei herrlichstem Sonnenschein am Reichstagsufer entlang

(Klick aufs Bild macht groß)

hier geht’s weiter….

Ich finde immer…

…Träume sollte man wahrmachen wenn es in einem realistischen Rahmen bleibt. 🙂
Einer meiner Träume ist es, mal die Nordsee zu sehen – da war ich noch nie. Manche werden sich jetzt sicher denken, dass das ja nun eigentlich keine große Sache ist, die Nordsee ist ja nun nicht soooo weit weg. Stimmt ja eigentlich auch.
Und trotzdem hat es bisher in meinem Leben nie so richtig gepasst – ich war ja schon froh, dass ich irgendwann mal den Traum „Ostseeurlaub“ realisieren konnte. Und dann gab es Phasen in meinen Leben, da konnte ich mir Urlaub schlichtweg nicht leisten. Und jetzt ist ganz oft die Frage, ob der Urlaubsort / die Urlaubsregion so wirklich das Richtige mit den Fellnasen wäre – da ist waldreiche Gegend halt besser als Strand.

Aber wenn alles klappt, fahre ich im Juli für einen Tag an die Nordsee und verbringe den Tag auf Norderney. 🙂
Mitte Juli gibt es in Papenburg ein Strickwochenende, das zwei von mir sehr geschätzte Handfärberinnen veranstalten und an dem ich teilnehmen werde. Und beim Blick auf die Landkarte habe ich festgestellt, dass Papenburg ja gar nicht weit von der Nordseeküste entfernt ist. Also ein bisschen überlegt und wenn alles klappt, fahre ich jetzt Donnerstags mit dem Zug von Leipzig nach Norddeich, übernachte dort eine Nacht, fahre am Freitag früh sehr früh mit der Fähre nach Norderney, genieße dort den Tag 😉 und fahre dann am späten Nachmittag mit dem Zug nach Papenburg. In Papenburg angekommen kann ich dann zwei Tage lang in Wolle und Gesprächen mit netten Menschen schwelgen bevor ich Sonntag Nachmittag mit dem Zug zurück nach Leipzig fahre. 🙂
Um das Ganze noch ein bisschen schöner 😉 zu machen, habe ich gerade festgestellt – wenn ich donnerstags rechtzeitig in Leipzig losfahre, kann ich am Donnerstag Nachmittag sogar noch einen Schiffsausflug zu den Seehundbänken machen.

Ich vorfreue mich jetzt einfach mal, wird schon klappen. 🙂

Wenn einer eine Reise…

…tut, dann kann er was erzählen.
Manchmal kann man auch was erzählen, wenn man die Reise nicht antritt. 🙁 Eigentlich wollte ich dieses Wochenende bei der besten Freundin in Stuttgart verbringen, einfach so, ohne besonderen Anlass – Mädelswochenende und mal wieder Zeit miteinander verbringen. Geplant war das schon seit Anfang Februar, ich hatte mir eine entspannte Bahnfahrt ohne Umsteigen ausgesucht, soweit alles schick. Konnte zu dem Zeitpunkt ja keiner ahnen, dass es heute Morgen in Leipzig so aussieht:

(Klick aufs Bild zeigt das Elend in groß…)

Mein Zug hätte um 6:48 Uhr fahren sollen, eingesetzt wurde er in Berlin. Als ich kurz nach halb sieben am Leipziger Hauptbahnhof eingetroffen bin, hier geht’s weiter….

Neues im Strickkorb*

Ich habe direkt am Sonntag das Tuch „Mystic Arctica“ noch angeschlagen, welches ich am Samstag auf dem Wollfest gesehen hatte. 🙂 Ich brauche ein bisschen anspruchsvolle Abwechslung zu dem was ich sonst gerade so auf den Nadeln habe – das ist entweder glatt oder kraus rechts gestrickt… Eigentlich mag ich so anspruchsloses Strickzeug sehr gerne, weil das immer geht, auch wenn man müde oder nicht fit ist. Oder wenn man nebenher fernsehen will, beim Stricktreff ist oder sonst irgendwie abgelenkt wird.
Aber – wenn man „nur“ stricken will, ohne dass nebenher der Fernseher läuft oder man sich unterhält, dann ist es laaaaaangweilig. Sehr laaaaaaaangweilig und bestens zum Einschlafen geeignet. 😉

Das Tuch ist nicht kompliziert zu stricken, „nur“ linke und rechte Maschen, Umschläge und zusammenstricken, das Muster ist eingängig. Aber halt nicht langweilig. 🙂

 

*Eigentlich habe ich gar keinen Korb, sondern einen Projektwagen. 😉

Erst mache ich wochenlang…

….gar nichts mit den alten Blogeinträgen und dann stelle ich recht schnell ein Jahr wieder online – das Jahr 2010 ist komplett.

Mal sehen – jetzt erst mal eine kurze Pause, vielleicht nehme ich dann 2011 in Angriff. Irgendwann möchte ich den Blogumzug ja auch endlich abgeschlossen haben…