Eigentlich ….

wollte muss ich heute nähen- wir sind am 09.07. zu einer Hochzeit eingeladen und ich möchte mir das Kleid für die Hochzeit selber nähen. Den Burdaschnitt dazu habe ich schon eine Weile zuhause, den Stoff auch. Nur Zeit hatte ich bisher nicht – an jedem Wochenende, dass ich mir eigentlich fürs Nähen freigehalten hatte, kam was anderes dazwischen. Heute habe ich dann mal das Schnittmuster aus- und den Futterstoff zugeschnitten:

Dass ich den Reißverschluß für den Rücken vergessen habe zu kaufen, ist mir heute morgen auch aufgefallen – wäre aber nicht so schlimm gewesen. Aber dass ich kein farblich passendes Nähgarn für das Innenfutter habe, ist mehr als doof. Und die Nähte in einer anderen Farbe wollte ich auch nicht. Also muss ich wohl morgen ins Stoffgeschäft, Nähgarn und Reißverschluß kaufen und dann ein paar Abende lang Spätschichten einlegen, denn die Wochenenden bis zu der Einladung sind verplant und ich habe sonst keine Zeit mehr zum Nähen. 🙁

Mal wieder was genäht…

Ich habe mir vorgenommen, in Leipzig öfter mal das Auto stehen zu lassen und vieles mit dem Fahrrad zu erledigen. Bietet sich im Stadtleben ja auch an. 😉 Da ich meine Wertgegenstände wie Schlüssel, Geldbeutel, Handy nicht offen im Lenkerkorb haben möchte habe ich mir nach einem EBook eine Tasche für meinen Lenkerkorb genäht:

Ich habe die Anleitung ein kleines bisschen abgewandelt und den kompletten Korbteil mit Vlies gefüttert. Außerdem war mir wichtig, dass ich den Korb auch mit Innentasche aus seiner
Halterung nehmen und tragen kann. Deswegen habe ich links und rechts in den Stoff zwei Dreiecke geschnitten, so dass der Henkel in seiner Funktion nicht beeinträchtigt ist. Einziges Manko: trotz genauem und großzügigem Messen ist die Tasche etwas knapp geraten und sitzt sehr stramm im Korb.

Am Wochenende hatte ich….

…endlich mal wieder Zeit für die Nähmaschine:

Diesen fröhlich-bunten Babycord hatte ich vor kurzem durch Zufall in einem Internetshop entdeckt. Es war nur noch ein Reststück da, das aber für einen knielangen Rock ausreichte. Und ein bisschen was ist immer noch übrig, mal sehen wie ich das verarbeite. 🙂

Premiere:

Mein erster selbstgebackener Stollen. Gebacken nach dem Original-Familienrezept von Freds Mama. Da ich kein Orangeat / Zitronat mag, habe ich zwei Stollenvarianten gemacht, so dass ich auch welchen essen kann. Schmeckt, mache ich nächstes Jahr wieder. 😉

Teststrick „Five Colors Cardigan“

Ich habe schon eine ganze Weile das Garn „Katia Basic Merino“in meinem Stash liegen und wollte mir daraus irgendwann eine Jacke mit Ringeln oder Streifen stricken. Das erledige ich jetzt mal ganz spontan „nebenher“ ;-), bei Ravelry bin ich auf einen Teststrick für eine Jacke aufmerksam geworden und habe mich ganz mutig angemeldet. Ich bin gespannt, wie die Farben miteinander verstrickt wirken. Auf dem Bild in der Mitte oben ist das Modell abgebildet, welches die Designerin entworfen und gestrickt hat. Alles, was bei ihr naturfarbenes Garn ist wird bei mir das helle Blau werden, die vier anderen Farben sind die Kontrastfarben.

Ich bin gespannt, wie ich mit dem Teststrick klarkomme – wenn alles gut geht habe ich Mitte Januar eine neue Jacke. Bis dahin sollten wir nämlich fertig sein. Zum Glück habe ich rund um
Weihnachten noch ein paar Tage Resturlaub und außerdem kommen ja ein paar Feiertage. 😉

„The Doodler“ ist fertig…

…also eigentlich schon seit dem letzten Wochenende – mangels Tageslicht konnte ich ihn aber erst heute vernünftig fotografieren:

Ich finde die Tuchform klasse, habe aber das Problem, dass mein Tuch irgendwie ziemlich klein ist. Mal sehen, ob ich noch herausfinde, wie ich es vernünftig tragen kann. Und ich bin richtig stolz auf mich, dass ich tatsächlich fast pünktlich zum Ende des Mystery-KALs fertig war.

Wollrausch

Gestern Abend habe ich versucht, ein bisschen Ordnung in meine Wollekisten zu bringen und die diversen Neuanschaffungen der letzten Zeit mussten endlich auch verstaut werden. Es ist irgendwie schon ein tolles Gefühl, eine Anleitung bei Ravelry zu finden und dann zu wissen, dass man jetzt, sofort und auf der Stelle anfangen könnte diese zu stricken, weil eine dafür passende Wolle im Stash liegt:

Genau das habe ich nämlich gestern gemacht – spontan beschlossen, den neuen Mystery-KAL „The Doodler“ von Stephen West mitzustricken und dann auch gleich angefangen. Ich bin gespannt wie das fertige Tuch dann aussieht. Parallel dazu stricke ich an einer Mütze – allerdings habe ich mit dem dunklen Garn bei Kunstlicht so ein bisschen Probleme. Aber auch die wächst und gedeiht.

Das Wochenende war….

…sehr produktiv. Z um einen habe ich an meinem im Mai begonnen Pulver den Hauptteil fertiggestrickt, ich muss „nur noch“ den Halsausschnitt einfassen und eventuell Ärmel stricken:

Eventuell Ärmel deswegen, weil ich mir noch nicht sicher bin, ob der Pulli Ärmel bekommen soll oder ob es ein ärmelloser Pullunder bleibt. Ich bin mir noch nicht sicher, was ich häufiger anziehen würde bzw. besser kombinieren kann. Und zum anderen hatte ich Zeit zum Nähen. Nach einer Anleitung aus der Landlust ist diese Tasche hier entstanden:

Genäht ist die Tasche aus Baumwollstoff von Buttinette, der Außenbeutel ist mit dicker Vlieseline verstärkt, damit der Beutel auch stehen bleibt. Netter Nebeneffekt – aufgrund der Machart
ist es Projektkörbchen zum Wenden geworden, so dass es in zwei verschiedenen Dessins verwendbar ist. 🙂 Und auch wenn das „meine“ Farben sind – das Projektkörbchen wird verschenkt und ich hoffe, die Empfängerin freut sich und es gefällt ihr. Und ein bißchen laufen war ich am Wochenende auch. Erfolgreich auf ganzer Linie. 😉