
Lebkuchen, Dominosteine und ein paar Plätzchen von meiner Mama sind dieses Jahr das einzige Weihnachtsgebäck, welches es im Hause Sonnenschein gibt. Meine eigene Weihnachtsbäckerei war dieses Jahr das totale Fiasko…


Lebkuchen, Dominosteine und ein paar Plätzchen von meiner Mama sind dieses Jahr das einzige Weihnachtsgebäck, welches es im Hause Sonnenschein gibt. Meine eigene Weihnachtsbäckerei war dieses Jahr das totale Fiasko…


Auch wenn dieses sehr praktische Utensil aussieht wie eine Taschenuhr – es ist keine. Es ist ein sogenannter Handtaschenhaken, der mir am Samstag beim Kaffeeröster „über den Weg gelaufen“ ist. Mir war durchaus geläufig, dass es
so etwas gibt – nur hatte ich es bisher als unnötiges Utensil abgetan. Meine Handtasche ist ein Gebrauchsgegenstand, die darf auch auf dem Boden abgestellt werden. Sie wäre im Übrigen viel zu schwer für so einen Haken… 😉
Aber nachdem ich letzte Woche beim Stricktreff gesehen hatte, dass man da ganz prima seinen Projektbeutel mit der Wolle drin an die Tischkante hängen kann musste das bei mir auch her – da mag ich das nämlich nicht, wenn der auf dem Boden liegt. Und da ich unterwegs doch relativ häufig stricke, habe ich mich da öfter mal verkünstelt…


Dieses doch sehr peppige Herz habe ich in sehr ungewöhnlicher Umgebung gefunden – im Urlaub im antiken römischen Theater in Demre.


So wunderbar dekoriert haben wir im Urlaub unser Bett (eigentlich das ganze Zimmer) vorgefunden – an dem Abend hatte ich irgendwie Hemmungen, dann ins Bett zu krabbeln… 😉 Hier sieht man die rechte untere Ecke noch besser:



Urlaubserinnerungen… 🙂 Da ich gerne Cocktails trinke, haben wir im Urlaub jeden Abend an der Hotelbar verbracht – das Schöne an Cocktails ist, dass die auch in alkoholfrei sehr lecker sind.


Diese herzige Wandbeleuchtung hängt im Feriendorf Dürrwies im Haus Sonnenschein im kleinsten Schlafzimmer. In diesem Ferienhaus habe ich mit „meinen“ Strickmädels ein Handarbeitswochenende verbracht – auch wenn ich dank eines Migräneanfalls nicht viel davon hatte. Trotz absoluter Matschbirne habe ich aber noch realisiert, dass da ein Montagsherz an der Wand hängt… 😉


Auch dieses Montagsherz stammt aus unserem Urlaub – aufgenommen wurde es aus einem fahrenden Bus heraus, kurz bevor wir den langsamen LKW vor uns von der Straße geschoben überholt haben. 😉


Fred und ich sind uns hier ja nicht ganz einig – ich behaupte, der Stein in der Bildmitte ist eindeutig herzförmig und darf von daher hier gezeigt werden. Er sagt, der hat keine Herzform. Was meint ihr dazu?


Der Weg in den Urlaub war sehr herzig – auf dem Kaffeebecher hatte sich auch eines versteckt… 😉


Der Urlaub war sehr herzig – die ersten Herzen sind mir am Abflugtag morgens um kurz nach halb fünf am Münchner Flughafen aufgefallen. Zugegebenerweise sind die ja auch kaum zu übersehen…. 😉
